Ölleitungen und Ölkühler
- danny
-
Autor
Ölleitungen und Ölkühler
14 Juli 2003 12:10
Hallo Leute, ich schon wieder.
Heute etwas zu den Ölleitungen. die Leitungen haben 10mm Durchmesser. mit einem 10er Kupferrohr lassen sie sich sehr gut umlöten ( hartlöten ) zum verlängern wenn man einen Ölkühler installieren will oder, wie ich, den Tank im Heck hat. Oder man nimmt spezielle Schraubverbinder wie z.B. aus dem Sanitärbereich. die gehen genauso sollten aber innen aus Metall sein, nicht Kunsstoff (wegen der Hitze).
Frage1: Welche Ölkühler habt ihr denn genommen, die Ihr einen drin habt?
Fage2: Hat jemand noch die zwei Leitungen übrig für mich. Brauche nochmal zwei weil ich bekanntlich wegen Verlängerung vorne und hinten flexible brauche.
Heute etwas zu den Ölleitungen. die Leitungen haben 10mm Durchmesser. mit einem 10er Kupferrohr lassen sie sich sehr gut umlöten ( hartlöten ) zum verlängern wenn man einen Ölkühler installieren will oder, wie ich, den Tank im Heck hat. Oder man nimmt spezielle Schraubverbinder wie z.B. aus dem Sanitärbereich. die gehen genauso sollten aber innen aus Metall sein, nicht Kunsstoff (wegen der Hitze).
Frage1: Welche Ölkühler habt ihr denn genommen, die Ihr einen drin habt?
Fage2: Hat jemand noch die zwei Leitungen übrig für mich. Brauche nochmal zwei weil ich bekanntlich wegen Verlängerung vorne und hinten flexible brauche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Ölleitungen und Ölkühler
15 Juli 2003 11:01
ich habe den kühler einer kawasaki GPZ 900 R rechts stehend neben dem zylinder montiert.
ob ich noch schläuche rumliegen habe muss ich nachsehen.
bei der länge deiner ölleitungen brauchst du evtl. gar keinen ölkühler.
spiralförmige kühlrippen auf die leitungen löten könnte genügen.
oder du drehst ein zwischenstück für die leitungen das verrippt ist.
ciao
mart!n
ob ich noch schläuche rumliegen habe muss ich nachsehen.
bei der länge deiner ölleitungen brauchst du evtl. gar keinen ölkühler.
spiralförmige kühlrippen auf die leitungen löten könnte genügen.
oder du drehst ein zwischenstück für die leitungen das verrippt ist.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Ölleitungen und Ölkühler
15 Juli 2003 22:39
Ja klar man kann dann ja auch nochn paar Heizgriffe an den Enden aufschneiden und über die Rohre ziehn dann gibt es keine so lange Warmlaufphase...
mit freundlichen bub bub bub
Johannes
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- danny
-
Autor
Re: Re: Ölleitungen und Ölkühler
16 Juli 2003 09:31
ja, schaut mal bitte nach schläuchen und wenn da dann bitte mail direkt an mich.
das mit den spiralrippen ist mir auch schon durch den kopf gegangen. das ist weder komisch noch deren wirkung von der hand zu weisen. aber ich habe keine ahnung wo man die bekommt. außerdem muß das material stimmen damit man es verlöten kann mit den cu rohren. auf jeden fall kommt eine öltemp anzeige dran un dann sehe ich ja ob es was gebracht hat. zumal egu zu der tuningnocke, die ich drin habe, generell einen ölkühler empfiehlt.
das mit den spiralrippen ist mir auch schon durch den kopf gegangen. das ist weder komisch noch deren wirkung von der hand zu weisen. aber ich habe keine ahnung wo man die bekommt. außerdem muß das material stimmen damit man es verlöten kann mit den cu rohren. auf jeden fall kommt eine öltemp anzeige dran un dann sehe ich ja ob es was gebracht hat. zumal egu zu der tuningnocke, die ich drin habe, generell einen ölkühler empfiehlt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Doppelscheibe ebay
16 Juli 2003 23:53
Moin Danny,
wegen der Schlachtung, die Du z.Zt. via ebay vertickst: welche XBäR hatte denn diese Ausstattung serienmässig? Oder doch von der CX500 umgesetzt?
Schau doch hier mal rein:
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=7019&t=7019
Mit freundlichem bub bub
Stephan
wegen der Schlachtung, die Du z.Zt. via ebay vertickst: welche XBäR hatte denn diese Ausstattung serienmässig? Oder doch von der CX500 umgesetzt?
Schau doch hier mal rein:
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=7019&t=7019
Mit freundlichem bub bub
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.501 Sekunden