Supersprit Vmax von Shell
- Martin
-
Autor
Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 11:19im Gästebuch schwärmt Sven vom Supersprit Vmax von Shell.
Zitat:"XBRler, tankt mal das neue VMax von Shell. Die Kiste rennt gut 20 KmH schneller und geht ab, noch mehr als vorher!"
Was haltet Ihr von diesem "Tankstellentuning"?. Meine Clubbi muss sich mit Normal begnügen und rennt gute 170km/h wenn es sein muss. Also Shell Vmax tanken und wir knacken die 190er Marke.
Nicht schlecht nur der Glaube fehlt mir ein bischen daran.
Viele Grüße aus Freiburg
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 11:50Also mal ehrlich, ich weiss nicht wie das gehen soll. Man kann bestimmt anders bedüsen um den 100 Oktan Sprit einigermassen zu nutzen - dann läuft die Kiste aber mit Normal scheisse. Aber selbst dann glaube ich nicht an einfach so 20 Sachen mehr.
Ich hätte gern Beweise statt Behauptungen...
Meine XBR hat z.B. eindeutig Tagesformen. Mal mag sie schnell, mal nicht. Wieso auch immer. Da könnte ich auch mal ein Likörschen in den Tank kippen, und wenn sie dann zufällig mal nen schnellen Tag hat, mir einreden es wäre der Schnaps gewesen.
Super plus z.B. (mal wegen verdacht auf klingeln probiert) brachte jedenfalls keine merkliche Änderung gegenüber Normalbenzin.
Ich vermute hinter v-power reine Geldmache in Tateinheit mit Verarsche: 10%höherer Preis, der Wahnsinn...aber wenns Schumi tankt muss dat auch in Papis Calibra rein....
grüße
Daniel
(Normalverbrenner)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 13:24sind auch viele Autohersteller und Motorenentwickler skeptisch was dieses Supershell angeht bei Motoren die nicht extra dafür ausgelegt sind.
Einer hat aber eine mögliche Erklärung gebracht: ältere Motoren haben durch Rückstände auf den Kolbenböden eine höhere Verdichtung und könnten so davon profitieren. ...*GRÜBEL* ...müsste der Motor dann mit dem vorgeschriebenen Sprit nicht zum Klingeln oder Klopfen neigen, oderund die Frühzündung angepasst werden?
Aber selbst dann glaube ich nicht an 20 km/h mehr- höchstens wen die Kiste leichter ist weil die Suppe so teuer ist, dass es nicht mehr zum Volktanken reicht

Gruss vom Rhein-herne-Kanal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulf7@gmx.de
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 16:08PS hat den Wunderstoff getestet.
Das Wunder war:Keine Leistungssteigerung!!
Zitat PS:Das Ergebnis ernüchternd: Der Einsatz von V-Power brachte keinen
auf dem Prüfstand messbaren Leistungs-oder Drehmomentzuwachs.
.
gruß Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 16:26bub bub
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 22:07die Oktanzahl beschreibt die Fähigkeit des Sprits sich selbst nicht zu entzünden. Das Gegenteil ist die Cetanzahl. Diesel hat also eine sehr kleine Oktanzahl (idealerwiese gegen Null) und entzündet sich selbst nur durch die hohe Motorverdichtung. Ein hochverdichteret Benzinmotor braucht darum eine höhere Oktanzahl damit er nicht unkontrolliert selbstzündet (Klopfen).Moderne PKW-Motoren haben Klopfsenoren, die das Selbstzünden messen und die Zündung entsprechend verstellen. Der 100-Oktansprit ist m.E. ein reiner Werbegag. Die spezifische Energie des Sprits ist unverändert.
Gruß Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
17 Juni 2003 23:21mittels klopfsensor werden einzelne zylinder die klopfende verbrennung haben lokalisiert und nur für diesen zylinder der zündzeitpunkt schrittweise zurückgenommen bis er nicht mehr klopft, dann wird wieder in richting früh verstellt etc.
gleichzeitig sind die steuergeräte der motronic lernfähig und können verschleiss ebenso wie ölkohleablagerungen etc. berücksichtigen und teilweise kompensieren.
wird also ein sprit der stark reinigend und reibungsmindernd, zudem klopffest ist, in so einem triebwerk verfeuert mag das durchaus kleine wunder wirken.
das system kann sich ja anpassen, auch an verbesserte bedingungen.
die gleiche teure soße in den ausgeleierten keihin ist wohl geldverschwendung.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
18 Juni 2003 09:54Was ist also los?
Hat Sven eine verstellte Zündung?
Oder Rückenwindautomatik?
Wird Schumikinn demächst für Götterspeise werben und die will dann auch jeder für 3 Trillionen Euro pro Gramm in den "ausgeleierten keihin" (LOL) kippen?
Fragen über Fragen.
Demnächst bei Biolek (ach so, gibts ja nicht mehr)
grüße
Daniel
PS: im Auto hab ich auch so Klopfdingens. Da steht dann auch im Handbuch, dass mit Normalbenzin etwas weniger Leistung zu erwarten ist als mit Super. Merken tu ichs nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
18 Juni 2003 10:13vergleich mal den Verbrauch. Wenn die PKW-Motoren für Super ausgelegt sind, lohnt es sich IMHO nicht, Normalsprit zu Tanken und die paar Cent pro Liter zu sparen. Um sie dann in 10% höheren Verbrauch bei leichtem aber spürbarem Leistungsverlust umzuwandeln... So in etwa benimmt sich ein alter 1600er Opel.
bub bub
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
18 Juni 2003 10:37Lediglich bei Vollgasrasen (mach ich eigentlich nicht) oder Wohnwagenschleppen merkt man, dass der Verbrauch mit Super geringer ist.
Ist aber auch kein 1600er Opel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
18 Juni 2003 11:10Wird sicher auch vom Fahrzeug respektive Motor abhängen.
bub bub
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
18 Juni 2003 12:41Thema Verbrauch mit Super:
Bei meinem 1,6l 75PS Studentengolf III brauch ich ca. 0,5 l weniger wenn ich Super tanke.
Die XBR kriegt auch Super, irgendwie gibt mir das ein gutes Gefühl

Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
19 Juni 2003 10:25Jan hat`s verstanden.->Placeboeffekt
Das "normale" Super Plus liegt doch schon bei ca. 99 Oktan oder drüber und wer hat`s gemerkt?
Also viel spaß beim Geld ausgeben und sollte jemand jetzt auf dem Rollenprüfstand eine Leistungssteigerung von 44PS auf 66PS haben, aufgrund des Sprit haben, ist das Teufelswerk.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
19 Juni 2003 21:08@stephan & daniel: wasn sonst ausser düsen?
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
19 Juni 2003 21:32Opel-Forum is gut *lölchen*
Hmm, was sollen uns Deine Worte sagen? ...also doch Düsen? Passt also die Opel-Bimmel-Steuerung mittels Klopfsensor nicht nur den Zeitpunkt/früher/später sondern auch die Einspritzung an? Klär uns auf, Mr. Mainjet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
19 Juni 2003 21:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
20 Juni 2003 15:40eben weil die steuerung lernfähig sein sollte hat man ja zündung und einspritzung zur motoronic zusammengefasst.
guten sprit vorausgesetzt kann die mehr frühzündung geben, bei guter verbrennung das gemisch abmagern da weniger innenkühlung benötigt wird etc.
ein spürbarer einfluss auf leistung und verbrauch ist also möglich.
der kommentar in der auto, motor & sport war lange nicht so vernichtend wie hier.
liegt wohl daran dass der schreiberling im gegensatz zu den fachmännern hier nicht weiss was in nem motor passiert....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
20 Juni 2003 17:25gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
20 Juni 2003 18:20@choice: Andere Düsen geben der XBR immer noch keine höhere Verdichtung. Dachte bisher laienhaft, das gehöre dazu wenn eine Maschine auf Super ausgelegt ist. Würde es so trotzdem was bringen, mit anderen Düsen Super oder gar Supersuper zu tanken?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
21 Juni 2003 07:04inwieweit das vorteile bringt hängt aber vom triebwerk ab in dem es verfeuert wird.
es soll ja singles mit recht ausgeleiertem züllünder geben, da wird verminderung der reibung wohl nix bringen.
man könnte versuchen den motor mit etwas mehr frühzündung zu betreiben, da würde ich mir noch am ehesten was davon versprechen.
wäre mir aber den aufwand nicht wert.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
21 Juni 2003 19:33@Stephan: Größere Düsen -> mehr Menge im gleichen Zylinder -> höhere Verdichtung, oder seh ich das falsch?
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
21 Juni 2003 23:46ich glaube nicht, dass man auf diese Art signifikant die Verdichtung erhöht. Dazu brauchts dann schon eher eine Veränderung des Brennraumes durch anderen Kolben, anderen Kopf, usw..
Aber Glauben ist nicht Wissen, das können die Profis unter uns sicher fundierter kommentieren.
bub bub
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Supersprit Vmax von Shell
22 Juni 2003 00:05verdichtungsraum + hubraum : verdichtungsraum
die verdichtung ist eine sache, der gasdurchsatz ne andere, stichwort füllung.
füllung mit ansaugluft nebst zerstäubtem kraftstoff.
hier kommen düsen und nadel etc. ins spiel, stichwort luftzahl lambda.
lambda kleiner 1 ist fettes gemisch, grösser eins ist mageres gemisch.
bei vollast werden motoren i.d.r. fett betrieben.
aber nicht weil man die energie des brennstoffes bräuchte zu dessen vollständiger verbrennung eh nicht genug sauerstoff im brennraum ist sondern weil man die verdampfungswärme des benzins zur innenkühlung benötigt.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.