Ausbau Zündschloss

  • Mick Bogtrotter
  • Mick Bogtrotters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 14

Ausbau Zündschloss

15 Sep. 2017 20:12
#63318
Liebe Phoranten,

ich hatte heute die obere Gabelbrücke in der Hand und fragte mich, jedoch ohne eine Antwort zu bekommen zu haben, wie ich wohl das Zündschloss aus selbiger entfernen kann. Würde mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Danke & Gruß,
Mick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Ausbau Zündschloss

16 Sep. 2017 07:54
#63319
Hi
Du musst die Halteschrsuben ausbohren.
Es sind Scherschrauben, will heissen das bei der Montage die Köpfe abgesichert werden.
Woanders is auch Scheiße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mick Bogtrotter
  • Mick Bogtrotters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 14

Re: Re: Ausbau Zündschloss

16 Sep. 2017 10:30
#63320
Moin Ralf,

besten Dank für Deine Antwort. So eine Schmutzigkeit hatte ich erwartet. Ist ja auch besser so, ansonsten könnte man das Motorrad viel einfacher ungesetzlich entwenden.

Mit den besten Wünschen für ein charmantes Wochenende,

Mick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 07:19
#63321
Ausbohren ist nicht zwingend notwendig. Häufig reicht es die Schrauben zu prellen und dann mit einem Dorn zu treiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 09:43
#63322
Das gilt eigentlich für alle Abreissschrauben, also zB auch für die des Helmhalters".
Entweder mit einem Dorn treiben, aber nicht nieten.
Ich mache aber ganz gerne auch mit einer kleinen dünnen Dremelscheibe einen Schlitz in die Schraube.
Der Rest geht dann mit einem Schraubendreher relativ leicht, evtl fürs Lösen der ersten Umdrehung nicht nur Prellen, sondern auch einem Handschlagschrauber nehmen.
Bedingt durch die Abreißkerbe, konnten die Schrauben ja auch nie mit einem großen Drehmoment angezogen werden und wehren sich deshalb hinterher auch nicht richtig.


Beim Helmschloß kann man auch gut mit einer Pucksäge in den Schraubenrest sägen, obwohl man da oft sogar mit einer scharfen Kombi- oder Wapu den Rest meist schon so drehen kann. Die Zange muß aber gut sein und darf nicht im Gelenk wackeln.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mick Bogtrotter
  • Mick Bogtrotters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 14

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 10:38
#63323
Moinsen, liebe Mitphoranten,

ich werde mir das bei Gelegenheit mal antun. Das ist ohnehin meine "Zweitbrücke". Mittlerweile habe ich fast drei komplette Gabeln, wobei eine derer Standrohre hat, die jenseits von Gut und Böse sind. Das passiert eben, wenn man ein Fahrzeug über dreizehn Jahre im Garten stehen lässt, nur mit einer Plane grob abgedeckt. NEIN, ich war es nicht. Ich habe das wohlfeile KFZ in diesem Zustand geschenkt bekommen. Als ich gestern die Auspuffanlage abgenommen hatte, kullerten mir aus den Krümmern Eicheln entgegen

Apropos Auspuffanlage: Ich suche die Dämpfergummis, da meine sich zerlegt haben. Das ist doch bestimmt 'ne Honda-Massenware. Sind die identisch mit denen der CX 500?

Ein charmantes Wochenende wünschend,

Mick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 18:05
#63324
Welche meint Du ?
Es gibt baujahrabhängig für die Krümmerbefestigung zwei unterschiedliche Arten, die Gummis hinten zum Topf sind bei allen Baujahren gleich und dann gibt es noch das Dämpfungsgummi für den Ständer.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mick Bogtrotter
  • Mick Bogtrotters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 14

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 20:13
#63325
Moin Harri,

meine ist aus 1988 und hat die verschweisste Auspuffanlage. Die Krümmer sind noch einmal am Rahmen elastisch aufgehängt, d.h. es gibt an jedem der beiden Rahmenunterzüge ein angeschweisstes "Ohr", an welches der jeweilige Krümmer mittels Schraube/Gummiformelement zwischen Scheibe und Scheibe mit Distanzröhrchen, befestigt wird.

Mick, der seit 1979 nichts japanisches mehr geschraubt hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 20:53
#63326
Ich kann Dir jetzt nur die alten fiche Nummern sagen. Honda hat die Nummern später (irgendwas um 2000) bei Einführung eines EDV Systems umgeschlüsselt. Ein freundlicher Hondahändler kann aber trotzdem etwas damit anfangen.

Die Aufhängung für die verschweißten Anlagen aus den Modelljahren 87 und 88 lauten:
18324 mk4 620 das Gummi das so aussieht wie früher ein Wäscheknopf
18325 mk4 620 das ist die Hülse an die eine Unterlegscheibe angeschweißt ist
18326 mk4 620 ist die etwas größere U- Scheibe
Wenn Du das jetzt für ein anderes Fahrzeug wissen willst, kannst Du damit rückwärts suchen.

Die Schraube steht sonst mit 10x32 im Fiche, (ich weiß es jetzt nicht genau, ich habe da irgendwie Feingewinde in Erinnerung, schaue da bitte sicherheitshalber nach)
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mick Bogtrotter
  • Mick Bogtrotters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 14

Re: Re: Ausbau Zündschloss

17 Sep. 2017 21:03
#63327
Wow, das sind ja mal Informationen. Allerbesten Dank dafür. Ich finde das toll, wenn sich jemand auskennt. Wie gesagt, bin ich seit 1979 aus dem Japanesischen raus, bekomme jetzt aber meinen zweiten roten Punkt in den Führerschein. Die XBR mochte ich schon immer, besonders in der Clubman-Variante. Sie war mir damals, als Grauimport und USA-Import, einfach zu teuer, da ich zu der Zeit in Deutschland und in England verschiedene Motorräder angemeldet hatte und britische Singles durchaus erschwinglich waren.

Sei nochmals bedankt,

Mick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.647 Sekunden
Powered by Kunena Forum