Nr. 2
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Nr. 2
29 März 2017 14:41Bei der Maschine die wir gerade aufbauen haben wir einen anderen Rahmen mit Papieren benutzt.
Wir haben mit der Zulassungsstelle gesprochen, und eine handschriftliche Erklärung eines Vorbesitzers mit Ausweiskopie vorgelegt. Hat nicht ausgereicht da nicht beglaubigt.
Drücke Dir die Daumen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
20 Mai 2017 22:32Zeitweise jubelt die Drehzahl im Leerlauf hoch, geht aber wieder zurück.
Was mich jetzt - neben der Drehzahl - noch stört ist die Tieferlegung auf dem Hauptständer. Das Problem kannte ich noch nicht. Hab versucht, über die Suche etwas schlauer zu werden. Es scheint so, als müsse ein spezielles Rohr ersetzt werden, und es gab eine Sammelbestellung. Leider vor meinem Problem. Den Einbau stelle ich mir ohne Hebebühne nicht ganz einfach vor. Aber da es ein häufiges Problem ist, gibts vielleicht hilfreiche Tipps. Das wäre fein.
Grüße
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Nr. 2
23 Mai 2017 13:39ich werd glaube ich, langsam alt genug, mir ne hebebühne zu kaufen (

vermutlich reicht bei dir der Achsenwechsel ebenfalls nicht mehr.
Aufschweißen ist das Zauberwort dann. Die Flächen die den Hauptständer als Anschlag begrenzen wenn er ausgeklappt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
23 Mai 2017 14:00Dann muss ich halt beide ausbauen, und die Illegale kriegt anschließend den ausgenudelten Hauptständer.
An die linke Wand? Wenn rechts ein Splint sitzt und man von rechts rauskloppt.
Vor meiner Garagenauffahrt geht das ganz gut.
Danke für den Tipp!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Nr. 2
23 Mai 2017 22:04Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
23 Mai 2017 22:23
Gekickt hab ich nur meine 3 SR 500 - zwangsläufig und lustvoll.
Und nicht auf'm Hauptständer!
Aber was du schreibst klingt nicht gut.
Vorsichtig aufbocken klingt gut.
Aber bei der Nr. 2 erfordert es viel Kraft,
und anschließend macht sie noch einen kleinen Satz.
Ich hoffe, ich kriege das noch besser hin.
Denn den XBR-Seitenständer liebe ich nicht sonderlich.
Dem würde ich, wenn ich schweißen könnte,
liebend gern noch eine Plateausohle drunter braten.
Hab ich mit meinen Bordmitteln bei der Nr. 1 übrigens gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nr. 2
23 Mai 2017 23:13anders,
wenn bei einem nicht höhergelegtem Fahrzeug Dein Gelenkrohr in Ordnung ist und der Ständer durchgeritten ist, bzw das Hinterrad nicht in die Luft kommt, dann steht der Ständer im Winkel quasi flach zu weit nach vorne.
Notwendig ist dann den Winkel des Ständers wieder steiler zubekommen. Entweder durch Aufschweißen im Anschlagbereich oder am Ständer. Das Aufschweißen einer Plateausohle ist undurchdachter Kinderkram, weil die ganze Sache wegen des weiterhin zu flachem Winkels deutlich weniger belastbar ist und zusätzlich deutlich schlechter aufbockbar, weil das Gewicht unnötig zusätzlich "über einen Berg" drübergehoben werden muß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Nr. 2
24 Mai 2017 08:26
Maxe wollte den (von ihm ungeliebten) Seitenständer untertellern.
Allerdings bringt Maxe den Seitenständer zuerst verwirrend ins Spiel. Insofern bin ich bei dir:
Maxe, wenn dir geholfen werden soll hier, bleib beim Thema dass dich beschäftigt, bei einem. Bitte.
Alles andere stiftet nur Verwirrung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
24 Mai 2017 10:42Warum sollte ich? Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Aber es ist so, wie du schreibst, Harri, der Hauptständer der Nr. 2 steht zu schräg (nach vorn). Dadurch kommt die Belastung beider Räder. Und natürlich durch den Verschleiß des Achsrohrs und der Aufnahmen. Vermute ich.
Wird wohl schwieriger als gedacht ...
Mich stört momentan vor allem der Notwendige Kraftaufwand (es ist kein Griff mehr da) und der kleine Hüpfer nach dem Aufbocken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nr. 2
24 Mai 2017 14:35- Das Ständerrohr kontrollieren und ggf ersetzen.
- Wenn der Anschlag nicht stimmt, dort, bzw am Ständer aufschweißen.
- ggf Lagerung im Rahmen nacharbeiten, (ist aber eher selten der Fall).
Das reicht zur Lösung Deines Ständerproblems vollkommen
Man könnte vielleicht noch dazusetzen, daß man den "falsch nach vorne stehenden Ständer" (unter der Vorrausetzung, daß der Ständer halbwegs gerade ist), daran erkennen kann, daß der Hebel zum Ständer drauftreten, die Erde kontaktiert.
Der ganze das Thema Hauptständer betreffende Thread könnte von Dir zusätzlich verschlankt werden, wenn nicht Fotos zum Motor eingestellt werden oder Geschichten, daß die Großmutter oder sonst eine im Leben des Vorbesitzers wichtige Person, Dir die Adresse nicht mitteilt, einfach unterbleiben oder in einem anderen Thema als Smalltalk laufen lassen (da kann das sogar nett sein). Auch irgendwelche Seitenständergeschichtchen bringen nicht weiter.
Einfach mal konzentriert ein Thema angehen/weiterverfolgen und nicht immer seitenlang versuchen von Hölzken auf Stöcksken kommen, dann ist das so einfach und Dein beklagter Kraftaufwand entfällt auch wundersamerweise..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aero-peter
-
- Offline
- Beiträge: 93
Re: Re: Nr. 2
24 Mai 2017 22:08letzte Woche habe ich bei meiner XBR die Hauptständerbuchse ausgetauscht, das ist nicht schlimm. Habe sie auf den Seitenständer gestellt, der hat ein 2cm Brett bekommen damit das Mopperl etwas gerader steht. Die Buchse war gewaltig eingelaufen und an den Rahmenaufnahmen stark verformt - also hächste Zeit das Teil zu tauschen. Die Buchse ist jetzt aus ST42 gedreht und auf beiden Seiten mit Scheibe und 3,5mm Splint versehen. Der Ausbau ging, trotz der Verformungen, recht einfach, der Einbau auch. Natürlich habe ich beide Auspuffe abgenommen und am Tag vorher deren Haltemuttern mit WD40 eingesprüht. Jetzt passt es wieder und das Hinterrad ist ca.1,5cm über dem Boden. Das nächste mal wird es nötig sein die Rahmenaufnahmen aufzuweiten und eine Stufenbuchse (rechts), mit 2. Buchse (links) herzustellen. Mach Dich darüber, es ist nicht schwierig.
Viel Erfolg,
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
25 Mai 2017 09:41Was die Buchsen angeht, da hab ich ja den Mann meiner Nichte,
der auf - sinnvolle - Arbeit wartet.

Ich freu mich drauf!
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
25 Mai 2017 15:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
11 Juni 2017 16:36Es ist die Schwarze Mamba.
Watt mutt - datt mutt!
Grüße
aus dem
Paradies
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
11 Juni 2017 16:37Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
20 Juni 2017 10:47Grüße aus dem Paradies
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: :)Re: Nr. 2
02 Sep. 2017 15:41Danke, ever! Der Tipp mit dem Aufschweißen ist genial.vermutlich reicht bei dir der Achsenwechsel ebenfalls nicht mehr. Aufschweißen ist das Zauberwort dann. Die Flächen die den Hauptständer als Anschlag begrenzen wenn er ausgeklappt wird. schrieb:
Ich kann zwar nicht schweißen, aber es geht auch ohne.
Vier Lagen ~ 300er Kohlefaser und ein bisschen Harz tun es ebenfalls.
War ein Versuch - und hat prima geklappt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.