Nr. 2
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Nr. 2
23 Jan. 2017 22:30Inzwischen sieht sie schon etwas anders aus. Und das Rot kriegt die Digiknipse leider nicht richtig hin. Rosso Ferrari Chiaro! So wird auch der Sitz und der Bürzel. Der Seitendeckel wird schwarz weg gestrichen.
Jetzt warte ich auf warmes Wetter, um die winterfest verrammelte Garage aufzumachen und einen Startversuch zu wagen.
Ich bin gespannt. Nach etwa 8 Jahren Dornröschenschlaf.
Gruß
Max
Ach ja, der Rastenträger ist inzwischen auch schwarz lackiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Nr. 2
24 Jan. 2017 12:38Wie hast Du das Ding durch den TÜV gefahren ?
Ich habe gerade was ähnliches vor.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
24 Jan. 2017 12:58Das Problem hab ich noch vor mir.
Ich hoffe, dass ich das bei meinem GTÜ-Prüfer gebacken kriege.
Keine Ahnung. Sonst wirds etwas komplizierter.
Auch die Zulassung wird spannend, da ich keine Papiere hab.
Am spannendsten ist der Moment, wenn ich sie starte.
Nach der langen Standzeit ...
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holly
-
- Offline
- Beiträge: 16
Re: Re: Nr. 2
25 Jan. 2017 22:14ist der Kettenschutz aus Alu? Ich hätte gern eine Alternative zu dem originalen Kunststoffteil...
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
26 Jan. 2017 22:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Nr. 2
26 Jan. 2017 23:11nimm mal den Kette Schutz ganz weg. Besser?
Seitendeckel auch weg?
Das Tanklogo rockt (tu)
Bald Geburtstag? Lass Dir einen Satz Speichenräder schenken. Wenn das nichts wird schenke sie Dir selbst.
Wie sehen die Gabelstopfen aus? Rost an den üblichen Stellen? Ich steuere ein Rep-Set bei. Melde Dich, aber lade erst Fotos davon hoch.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
27 Jan. 2017 10:55meine Nr. 1 hat Speichenräder. Diese Comstar-Räder haben den Riesenvorteil, dass die Reifen so gut wie keine Luft verlieren. Außerdem sind sie pflegeleichter. Die Optik ist Geschmacksache. Ich kann gut mit ihnen leben.
Seitendeckel bleiben, Kettenschutz auch. Der hat eine Funktion, die ich nicht missen möchte.
Gabelstopfen? Sehen noch ganz passabel aus. Ich kann aber gern mal ein Foto machen.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
27 Jan. 2017 18:54In Edelstahlspeichen investieren ...
So sieht die Nr. 1 aus:
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Nr. 2
27 Jan. 2017 20:15beim Jahrestreffen 2016 in Weikersgrüben war auch ein recht rockiger Caferacer aus Berlin da. LowCost, aber rattig rasant. Mir gefiel das Ding. Höcker z.B. aus nem 150er Kanalrohrbogen selbst gemacht, vorne ein gelbes ovales Schild dran mit Startnummer, Comstar-Felgen. Uns kam am Samstag bei der Vormittagsausfahrt "das Ding" in einer Kurve entgegen. Wild sag ich Dir. Bild? Muß ich schauen.
Gruß
Robert
PS: Nr. 1 rockt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
28 Jan. 2017 11:51Joo, würde ich gern.Kommst du mit der Nr. 2 zur Südheide?
Wenn sie läuft ...
Schaumerma.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Nr. 2
30 Jan. 2017 12:09Darf ich fragen, was das für ein Tank ist?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Nr. 2
30 Jan. 2017 19:04Eigenkonstruktion vom LAMINATOR

Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nr. 2
30 Jan. 2017 19:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
31 Jan. 2017 10:49
Da muss deine Erinnerung dich trügen, Harri.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
- Offline
- Beiträge: 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
31 Jan. 2017 12:39
Kein Thema für die Öffentlichkeit!
Harri, was du meinst, das sind die Oberflächen von Sitzbank, Höcker und Seitendeckeln. Da hatte ich mir den Gang zum Lackierer gespart, was man auch sehen konnte. Ich war schlicht zu geizig. Hier hab ich nicht die Möglichkeit, per Druckluft zu lackieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nr. 2
31 Jan. 2017 14:29Generell bin ich kein Freund von einem übermäßigem Auftrag dieser Materialien auf einen Tank, um alleinig damit eine Form zu erzeugen. Das hat es zwar durchaus auch zB von einem in Deutschland anerkanntem Tankbauer gegeben. Spontan fallen mir aus den Siebzigern die Alutanks an den Gs Maicos die rein(schüssel) funktionell gebaut waren und dort ohne Auftrag. Ich habe von der gleichen Firma einen ähnlich verarbeiteten Alutank für ein Strassenmoped liegen, den ich aber nicht aufbaue, da er hinterher in Form "gespachtelt" wurde. Allein schon das Wissen, daß an mehreren Stellen über den eigentlich schönen Schweißnähten mehrere Millimeter Spachtel/GFK "aufgeformt" ist, erzeugt in mir soviel Ekel, daß der im Regal liegenbleibt.
Eine Tankform aus Metall muß m. M. aus dem Blech kommen und darf nicht durch "Anklebungen" erzeugt werden.
Gesehen habe ich das Gebilde auf irgendeinem XT Treffen im Weserbergland ca 2006.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
21 März 2017 13:16
Verspäteter Glückstag!
Heute hab ich endlich die winterfest verrammelte Garage geöffnet.
Hab mir einen Benzinkanister geschnappt und bin zur Tanke geradelt.
5 Liter in den jungfräulichen Tank gekippt. Die Maschine raus gerollt,
um das Haus nicht mit den Abgasen unnötig vollzupusten.
Die Batterie war bereits geladen.
Chokehebel auf volle Pulle, Zündung an, Startknopf gedrückt -
und sie wummert los, als sei nix gewesen.
Unterhalb von 2.000 / min stirbt der Motor zwar ab,
aber ich denke und hoffe, dass sich das nach einer kurzen Fahrstrecke gibt.
Ich hab eben nachgesehen: Gekauft hatte ich das gute Stück vor 11 Jahren, und abgemeldet wurde sie bereits 2001.
Die nächste Hürde werden also TÜV und Zulassung sein. Mangels Papieren hab ich lediglich einen Bescheid vom Kraftfahrt-Bundesamt, dass die Maschine nicht auf der Fahnungsliste (wegen Diebstahls) stand. Von 2006, Gültigkeit ein Monat.
Jetzt heißts erst mal komplettieren. Neue Reifen und neue Rasten (auf die warte ich bereits ein Dreivierteljahr!)
Glückliche Grüße
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrina
-
- Offline
- Beiträge: 49
Re: Re: Nr. 2
22 März 2017 15:14
Kleiner Scherz am Rande! Viel Spaß mit Nr.2!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
22 März 2017 18:03
Gruß
vom
Leatherman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Nr. 2
23 März 2017 18:49Kannst du uns verraten welcher Lampentopf bei Nr.2 montiert ist?
Gruß
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
24 März 2017 09:59Es ist der originale, wie auch bei der Nr. 1.
Allerdings hab ich ihn etwas frisiert, im Volumen vergrößert.
Wirkt so etwas nostalgischer, und die Kabel finden mehr Platz.
Hauptgrund war allerdings die Optik.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Nr. 2
29 März 2017 12:43Die Zulassung klappt nur, wenn ich eine eidesstattliche Erklärung des Halters beibringe, dass der die Papiere verloren hat. Keine Ahnung, wo der Halter jetzt lebt, jedenfals nicht in Deutschland.
Mal sehen, ob der Vater, der mir die Maschine verkauft hatte, mir hilft. Ganz sicher bin ich mir nicht, denn nach dem Kauf gabs etwas Ärger, als ich feststellte, dass die Maschine nicht, wie angegeben, unfallfrei war.
Es bleibt also spannend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.