Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
- Benedikt
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 4
Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 12:07ich bin neu hier im Forum und zähle auch erst recht kurz zu den stolzen XBR Besitzern. Ich bin über meinen Onkel an eine wunderschöne XBR 500 von 86 gekommen, die seit 10 Jahren in einer Garage stand. Nun stehe ich vor der Aufgabe, sie wieder herzurichten und zum Laufen zu bringen.
Ich bin im Schrauben nicht völlig unerfahren, möchte mir aber bei so einer wertvollen Maschine gerne noch eine fachkundige Meinung nach dem erforderlichen Umfang der Wiederinstandsetzung einholen.
Die Maschine ist erst 16.000 km gelaufen, weshalb ich der Meinung bin, dass ich den Motor nicht öffnen muss, da bei einer so geringen Laufleistung über so lange Zeit dort kaum die Wahrscheinlichkeit besteht, dass etwas nicht stimmt.
Mein Plan war, zweimal das Öl zu wechseln - einmal das alte Ablassen, ohne sie vorher zu starten und neues nachzufüllen, sie dann warmlaufen zu lassen und direkt einen zweiten Ölwechsel zu machen.
Natürlich will ich auch die Bremsflüssigkeit und die Reifen wechseln.
Darüber hinaus habe ich die Bremsscheibe und die Klötze kontrolliert, die noch völlig in Ordnung sind. Den Vergaser wollte ich auch noch reinigen, wobei mir ein Ultraschallbad für einen armen Studenten etwas zu teuer ist. Vielleicht kennt ja jemand eine Alternative, die ich selber ausführen kann.
Meine Frage ist jetzt, ob ich so sicher sein kann, dass die Maschine beim Betrieb dann keine Schäden durch die lange Standzeit bekommt. Eventuell fällt euch ja noch was ein, was ich vergessen habe...
Ich würde mich auch sehr über einen Tipp freuen, welche Reifen ich bevorzugt verwenden sollte. Da nehme ich auch gerne ein teureres Modell.
Ich freue mich sehr auf Antworten und Tipps!
Viele Grüße aus dem schönen München
Benedikt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 13:36Gabelöl sollte auch neu. Und hintere Schwinge abschmieren (Schmiernippel).Kettensatz könnte nach der Zeit auch gut sein. falls die alte Kette keine frei beweglichen Glieder mehr hat.
Was die Reifen angeht: Bridgestone BT 45 sind eine gute Wahl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benedikt
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 4
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 13:49An das Gabelöl hatte ich gar nicht gedacht. Super Tipp. Dann mache ich auch gleich die Simmerringe mit. Man kann ja nie wissen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichiR
-
- Offline
- Beiträge: 68
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 13:58herzlichen Glückwunsch!
Was das Schätzchen vorrangig braucht ist BEWEGUNG.
Hier wichtige Daten:
www.geisterwald.de/xbr/webwhb/
1.) Eine neue Batterie kaufen.
2.) Altöl ablassen und durch ein 10 W 40 Öl von "Tante Louise" ersetzen.
( Ein Ölwechsel (mit Filter) reicht! )
3.) Unbedingt Tank entfernen und entleeren!
4.) Als Bereifung hat sich der Bridgestone BT 45 bewährt und ist zu empfehlen.
5.) Zündkerze rausdrehen und ein wenig 2-Takt-Öl in den Zylinder geben.
( Dann Motor mit dem Kickstarter mehrfach drehen )
6.) Kette allseitig dünn mit Getriebeöl einpinseln!
Mach das erst einmal und melde dich dann bitte wieder.
Gruß, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benedikt
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 4
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 15:39Die Reifen sind bestellt und in ein paar Tagen da.
Herzlichen Dank für die äußerst Hilfreichen Tipps!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 19:24Den Vergaser entleeren, sofern da überhaupt noch etwas drin ist. Dazu einen Schlauch unten an den Nippel stecken und die schlitzschraube seitlich etwas öffnen. Ansonsten würde ich am Vergaser erstmal nichts machen, in der Regel gibt ein Reinigungsversuch mehr Ärger als Nutzen. Notfalls kann man auch noch mit Vergaserreiniger über den Tank arbeiten, Johannes empfiehlt da Protection Fuel Cleaner mit ca 5l Sprit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 20:09Was ist es denn für eine XBR? 27 PS oder 44 PS ?
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benedikt
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 4
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 20:30Und natürlich habe ich eine neue Kerze wieder reingedreht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enrico
-
- Offline
- Beiträge: 174
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 20:37ich habe mich jetzt mit einer 96' Transalp beschäftigt, ähnlicher Kilometerstand und lange Standzeit.
Da sind dann die Bremsklötze nach wenigen Kilometern zerbrösselt. Altern vielleicht auch mit der Zeit. Bitte mit beobachten oder gleich erneuern. Kommt am Ende billiger

Viel Spaß mit der XBR.
Grüße Enrico
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 21:47Seitdem habe ich 22 000 problemlose Kilometer abgespult, lediglich einen neuen Kettenkit und eine neue Bremsscheibe mitsamt Bremsklötzen habe ich noch investiert.
Ach so, die Schwingenlager bekommen jedes mal beim Kette schmieren einen Extrastoß aus der Fettpresse, also spätestens alle 1000 Kilometer.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 22:06hab meine erste XBR 1999 nach 212 000 Km mit vermeintlichem Motorschaden achtlos in die Ecke gestellt, später zerlegt und auf dem Dachboden gelagert,
Vor ein paar Jahren hab ich den Vergaser zerlegt und mit WD40 gereinigt, zusammengebaut und das Teil funktioniert seit Juni mit Ersatzmotor tadellos. Dreht sauber hoch auch zwischen 3 und 5000 und stirbt auch beim Anhalten nicht ab. Alles bestens.
Viel Spaß mit der XBR!(tu)
rALf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
07 Sep. 2016 23:45Hier wird ständig so ganz locker kurz mal eben das Abschmieren des Schwingenlagers angesprochen.
Vielleicht sollte man fairerweise den Hinweis dazu mitgeben, daß man den Schwingenbolzen besser dafür löst und erst dann solange Fett reinpumpt bis man beidseits einen Fettkragen sieht.
Wenn man den Schwingenbolzen nicht löst und Fett pumpt, dann verläßt das Fett zwar die Pumpe, geht aber nicht durch den Abschmiernippel, sondern einfach am Nippel vorbei und kleckert entweder auf die Erde oder wird beim 2. Versuch den Schlauch auf dem Nippel festzuhalten mit der Hand aufgefangen.
Mag bei anderen sicher gut gehen, bei mir nicht und ich bin mir fast sicher, das nicht wenige zwar gepumpt haben, aber nix rein und trotzdem befriedigt das Gefühl haben, die Wartung incl Abschmieren regelrecht durchgeführt zu haben.
Wer es nicht glaubt, sollte es einfach mit fester und mit gelöster Achse mal ausprobieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
08 Sep. 2016 06:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- francoforte
-
- Offline
- Beiträge: 2
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
21 Sep. 2016 00:42... dann sind wir ja Kollegen. Ich habe im Juni angefangen meine XBR nach knapp 10 Jahren zu zerlegen und neu (als Scrambler) wieder aufzubauen.
Ich stand auch vor der Frage, einfach mal neues Öl rein, ein Bisschen Öl in die Zündkerzenöffnung, n Tag warten (falls es der Ölfilm im Zylinder nicht so lange gemacht hat) und dann Starten. Hab echt mit einigen Schraubern und auch mit Profis gesprochen... und widersprüchliche Antworten gekriegt.
Also: ich hab's nicht risktiert und fühle mich echt auch wohler damit. Der Zylinder ist runter vom Kurbelgehäuse, Kolbenringe und Steuerkette werden erneuert und - vor allem kann ich so alle relevanten Stellen im Motor sicher abschmieren, bevor ich das Ganze nach 10 Jahren wieder in Bewegung setze. Ich wollte nicht die ganze sonstige Arbeit riskieren und dem Motor mit den ersten Umdrehungen extrem viel Verschleiß besorgen und damit Lebensdauer - aus Bequemlichkeit. Soooo viel Arbeit ist das dann auch wieder nicht gewesen. Und so hab ich auch festgestellt, dass die NW mies aussieht (...Überraschung...) und schnellstmöglich ausgewechselt werden sollte...
Was die sonstigen Vor-Arbeiten angeht, hast Du schon alle wesentlichen Tipps gekriegt, die ich auch ALLE beherzigen würde - auch die Bremsbeläge betreffend!
Was den Vergaser angeht, der hat mich schon vor 10 Jahren mal zum Wahnsinn getrieben (nachdem das Moped auch 2-3 Jahre gestanden hatte): Absterben beim Gasgeben bei kaltem Motor und Leistungsloch im mittleren DZ-Bereich. Zum Kotzen. Ursache: Rost im Tank und der Sabber hatte sich in die Luftkanäle gezogen...
Meine Lösung - nach wochenlangem Rumprobieren: (Natürlich den Tank gründlichst sauber machen) einen Zusatzbenzinfilter in die Leitung vom Tank zum Vergaser, Düsen rausschrauben (Umdrehungszahl der Leerlaufgemischschraube merken!) und Gehäuse mit Düsen 1 ganzen Tag und die halbe Nacht in eine Ultraschallbad mit ATZETON! Dann gings. Am besten mal den Optiker des Vertrauens ansprechen oder bei ner Werkstatt einen ausleihen. Mit sowas hochflüchtigem haben die sonst n Problem. Die übliche Suppe (Wasser plus Additive) in Ultraschallbädern funzt nicht...
Viel Spaß und viel Erfolg!
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
21 Sep. 2016 11:13also das der "Optiker Deines Vertrauens" Probleme mit Aceton im Ultraschallbad hat, kann ich absolut nachvollziehen denn er will ja seine Werkstatt nicht abfackeln. Wenn Du mit einem professionellem Ultraschallreinigungsgerät arbeitest und die Reinigungswanne mit hoch entzündlichem Aceton füllst, wird nach 1-2 Stunden das Bad eine Temperatur von über 60 Grad haben. Was dann mit dem Aceton passiert, möchte ich mir lieber nicht ausmalen :

Falls Interesse besteht, kann ich Dir gern etwas empfehlen.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurt
-
- Offline
- Beiträge: 206
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
21 Sep. 2016 22:46Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
22 Sep. 2016 09:25
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
24 Sep. 2016 21:38Luftfilter? Sehr begehrt als Mäusenest...
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
24 Sep. 2016 21:43


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
26 Sep. 2016 12:30Ich fordere Dich hiermit zum Bremstest auf beim nächsten Jahrestreffen. Von 50 auf 0. XBR600 mit Rennkedde und Bremsfallschirm gegen Ideal-Standard-Clubbi. Na...
Übe schon mal...
Trockene Fahrbahn. Keine Kurve. Ebene. Es soll ja keiner zu Schaden kommen.
Was machen wir mit dem Verlierer? Vorschlag: Kielholen unter der Schwimmbrücke beim Campingplatz. Nein, Du brauchst dafür nicht schwimmen können...
LG Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
26 Sep. 2016 18:04Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
26 Sep. 2016 19:53> Ich fordere Dich hiermit zum Bremstest auf beim
> nächsten Jahrestreffen.
Ihr Fliegengewichte bekommt doch beide keinen ordentlichen Druck aufs Vorderrad. Das kann ja nichts werden. Wobei, beim Ever...
Gruß
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
27 Sep. 2016 11:29
hans: und du hast dir aus nem ICE die Bremsen an die XBR adaptiert ja?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
27 Sep. 2016 13:09@Harri: Du mit bei der Bremswette, willst aber nicht kielgeholt werden sondern wirst ersatzweise Deine Fahrzeugpapiere in den Ring?
Männers, Watt denn jetzt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren Standzeit
27 Sep. 2016 17:35
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.