Beschläunigung ist recht ruckellig
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Beschläunigung ist recht ruckellig
13 Aug. 2016 19:21nachdem ich nun meinem neuen Mopped einer kompletten Wartung unterzogen habe, bin ich nun die ersten Kilometer gefahren und muß leider feststellen das es gerade so ab 4000 U/Min nur noch recht ruckellig vorwärts geht.Folgendes habe ich alles gemacht:
Ventile eingestellt, Lufi neu, Vegaser komplett zerlegt und ultraschall gereinigt. Benzinhahn kontrolliert war aber sauber.
Die Membranen im Vergaser sahen optisch i.O. aus was natürlich nichts heißen soll. Feder im Schieber ist 20 cm lang und Schieber läuft recht gleichmäßig herunter wenn man ihn manuell nach oben drückt. Ansaugstutzen sieht ebenfalls ganz ordentlich aus haben jedoch noch nicht überprüft ob er ggf. Nebenluft zieht. Habe hier irgendwo gelesen, dass es jemand mit Bremsenreiniger geprüft hat. hat das schon jemand probiert?? Habe mal prophylaktisch bei Keyster neue Teile bestellt, aber vielleicht habe ich irgendetwas übersehen.Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
13 Aug. 2016 19:23Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
14 Aug. 2016 19:50Ja der Original Vergaser ist ne Zicke. Vermutlich oszilliert der Kolben. Ggf. lt. Anleitung von Johannes vorsichtig polieren. Wenn das alles nix hilft wie bei mir dann Hauptdüsengröße checken, ggf. verändern nach Kerzenbild und auch die Luftregulierungsschraube lt. Handbuch einstellen und ggf. vorsichtig verändern. Dabei immer auch das Kerzenbild im Auge behalten.
Richtig erklärt Ever-Martin?
Mach und Berichte!
Gruß Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
14 Aug. 2016 20:26Zur not geht auch etwas Flächen Dichtun`s masse niedrig fest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
14 Aug. 2016 20:31Choke/-zug testen.
Ventile sind auch richtig eingestellt (0.15/0.17)?
Zündkerze ist auch neu und sitzt auch richtig?
Gruß,
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
14 Aug. 2016 21:28Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
15 Aug. 2016 10:58Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
15 Aug. 2016 13:15Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
15 Aug. 2016 20:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
15 Aug. 2016 20:24> Der MIKUNI passt einfach so, wie ich ihn verkaufe!
Egal ob 27 PS oder 44 PS Seilzugdekomotor?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
15 Aug. 2016 21:42Es gab mal einen Forumskäufer, der mit einem schnellen Messgerät gefahren ist und sich dann gewundert hat, dass ich die Abstimmung nur gefühlt erfahren hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
16 Aug. 2016 15:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
16 Aug. 2016 19:01Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschleunigung ist recht ruckellig
18 Aug. 2016 21:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrtoby
-
- Offline
- Beiträge: 73
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
18 Aug. 2016 22:17Gruss XBRToby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
18 Aug. 2016 23:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 01:16Die HD bei 44 PS für Seilzugdeko 152 und Autodekomotoren 158.
Die HD bei 27 PS für Seilzugdeko 158 und Autodekomotoren 165.
Ich habe mehrere Seilzugdekos auf ungedrosselt umgerüstet und vielleicht bin ich auch etwas unsensibel. Irgendwann hatte ich mal nicht die für offene Leistung empfohlene kleinere HD da und habe die 158er dringelassen und hinterher keinen Unterschied seitens des Laufverhaltens zu meinen anderen offenen xbrs gespürt.
Ich vermute deshalb, das die oben beschriebenen Phänomene wohl eher nicht mit einer etwas zu großen HD in Verbindung zu bringen sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 06:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 08:14und eine 48 LD eingebaut.Hab mir die alten Düsen noch mal angeschaut. Habe gerade noch einmal auf die Packung von Keyster geschaut und da steht das ich jetzt eine 52 LLD eingebaut habe:(. Gut, werde ich noch mal die alte einsetzen und testen.Habe ja auch eine neue Schiebermembrane aufgeklebt. Könnte ich da etwas falsch gemacht haben??Mir kommt es so vor, als ob die drosselklappe öffnet, aber der Schieber kommt nicht hoch.
Für Eure Tipps erst einmal vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 09:25Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 10:14

Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 11:55Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Beschläunigung ist recht ruckellig
19 Aug. 2016 15:25choice schrieb schrieb: Die LLD ist aber auch zu gross. Und gerade beim Beschleunigen hat sie beim CV-Vergaser noch enormen Einfluss.
Du hast sicher mehr Erfahrung mit Deiner Angabe zur Leerlaufdüse.
Da für die Drosselungen im Hondagutachten nur der Hauptdüsentausch angegeben wird, hat mich das nur etwas verwundert. Es ist aber wirklich so, daß für alle Seilzugdekomodelle die 48er Leerlaufdüse angegeben ist. Hier die Fiche für das F-Modell(die Angaben für G und H- Modell sind genauso):
F-Modell 27 PS Teilnr 28 48er LLD
F-Modell 44 PS Teilnr 28 48er LLD
Für das J- Modell also Autodeko steht eine 50er Leerlaufdüse
J-Modell 27 PS Teilnr 28 50er LLD
J-Modell 44 PS Teilnr 28 50er LLD
Edit:
Ich glaube deshalb, daß irgendetwas anderes faul ist, wenn die Kiste böse ruckelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.