Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
- Der Hammer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 473
Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
12 Aug. 2016 09:37
Hallo,
da Volker www.lo-moto.de/ sich echt Mühe gegeben hat, erlaube ich mir einen kurzen Werbeblock:
Die nicht mehr lieferbaren Zahnräder für den 5. Gang der XBR und Clubman hat er in Italien nachbauen lassen.
Zum Einbauen bin ich noch nicht gekommen, über die Haltbarkeit kann ich auch nichts sagen.
Was der Spaß kostet, müßt ihr direkt bei ihm erfragen. Im Vergleich zu den nicht mehr lieferbaren Originalen aber bistimmt günstiger.
Die Originalteile haben mal ca. 300 Euro /Stück gekostet.
Gruß
sledge
da Volker www.lo-moto.de/ sich echt Mühe gegeben hat, erlaube ich mir einen kurzen Werbeblock:
Die nicht mehr lieferbaren Zahnräder für den 5. Gang der XBR und Clubman hat er in Italien nachbauen lassen.
Zum Einbauen bin ich noch nicht gekommen, über die Haltbarkeit kann ich auch nichts sagen.
Was der Spaß kostet, müßt ihr direkt bei ihm erfragen. Im Vergleich zu den nicht mehr lieferbaren Originalen aber bistimmt günstiger.
Die Originalteile haben mal ca. 300 Euro /Stück gekostet.
Gruß
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
12 Aug. 2016 11:01
Ist das 'ne Schwachstelle bei der XBR ? Sollte man sich die im Keller legen ? Bin da nicht so auf dem laufenden:S
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
12 Aug. 2016 17:04
Eigentlich keine richtige Schwachstelle.
Mart!n, der wohl nicht nur einen xbr Motor aufgebaut hat, hat zwar irgendwann davon berichtet, daß bei etwas mehr gelaufenen Motoren im Bereich der am meisten genutzten 5.Gang Zahnräder nicht selten Pitting beobachtet hat und er diese, wenn das Getriebe eh schon in der Hand war, dann auch bezüglich eines prophylaktiscen Austausches sich genau angeschaut hat.
Dazu kommt halt, bei Sledge, daß er mit einem im Verhältnis auch drehzahlfaul zu fahrenden Motor den 5. Gang als "Fahrgang" häufiger sinnvoll einsetzen kann als andere.
Mart!n, der wohl nicht nur einen xbr Motor aufgebaut hat, hat zwar irgendwann davon berichtet, daß bei etwas mehr gelaufenen Motoren im Bereich der am meisten genutzten 5.Gang Zahnräder nicht selten Pitting beobachtet hat und er diese, wenn das Getriebe eh schon in der Hand war, dann auch bezüglich eines prophylaktiscen Austausches sich genau angeschaut hat.
Dazu kommt halt, bei Sledge, daß er mit einem im Verhältnis auch drehzahlfaul zu fahrenden Motor den 5. Gang als "Fahrgang" häufiger sinnvoll einsetzen kann als andere.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
13 Aug. 2016 18:36
Honda hat bei den späteren RFVC-Motoren das Gangradpaar im 1mm verbreitert. Daher kann man diese auch nicht in die XBR transplantieren.
Wenn man sich die anderen Paare anguckt sind die Rädchen nicht gerade überdimensioniert.
Ich lerne daraus, etwas weniger Drehmoment im 5 Gang zu benutzen. Zumindest in den niedrigeren Drehzahlen.
Karies
Wenn man sich die anderen Paare anguckt sind die Rädchen nicht gerade überdimensioniert.
Ich lerne daraus, etwas weniger Drehmoment im 5 Gang zu benutzen. Zumindest in den niedrigeren Drehzahlen.
Karies
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
13 Aug. 2016 23:15
Bei höheren Drehzahlen wirkt aber noch mehr Drehmoment auf die Zahnräder, am meisten so um die 6000 U/min.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Getriebezahnräder Nachbau 5. Gang
14 Aug. 2016 23:06
Wenn man nur Vollgas gibt ist das richtig,
Als Denkanstoß: Was passiertbei konstantem Druck, wenn die Geschwindigkeit zwischen 2 geschmierten Flächen gegen Null geht?
Was passiert dagegen, wenn die Geschwindigkeit sehr hoch ist?
Oder, warum funktioniert eigentlich Wasserski?
Schöne Grüße
sledge
Als Denkanstoß: Was passiertbei konstantem Druck, wenn die Geschwindigkeit zwischen 2 geschmierten Flächen gegen Null geht?
Was passiert dagegen, wenn die Geschwindigkeit sehr hoch ist?
Oder, warum funktioniert eigentlich Wasserski?
Schöne Grüße
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.552 Sekunden