Rostumwandler

Rostumwandler

28 Juli 2016 15:31
#60379
Moin zusammen
Es geht um meinen 96er T4 der nun einige Roststellen hat die ich nun langsam behandeln möchte um dauerhaft Ruhe zu haben.
Kann mir jemand von Euch einen Tip geben welcher Rostumwandler was taugt wo ich später auch drüber spachteln kann ?
grüßle zottel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 18:51
#60384
gibt es nicht, nur Flex neues Blech und schweißen
bei kleinen Rostpickeln bis ins gesunde Blech drehmeln

Es verändert sich etwas bei Rostumwandlern aber von der Rückseite gammelt es weiter
nach einem Jahr kannst du die ganze Fläche so wegdrücken; WAR AUCH NICHT MEHR BEAUN sonder blieb die ganze Zeit schön schwarz.

bei einen Stahlträger mach Rostumwandler vieleicht funktioniren :)
Gruß
Hans Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 19:31
#60385
beim Stahlträger wird mit Rostumwandler aus Rost wieder Stahl?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 20:06
#60387
Albert schrieb:
> beim Stahlträger wird mit Rostumwandler aus Rost
> wieder Stahl?


sicher nicht, aber die chemische Reaktion und der daraus resultierende Rostschutz

Gruß
Gans Günther
Gruß
Hans Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 20:15
#60388
Fertan heißt das Zeug. Beim Korrosionsschutzdepot gibt es alles zu diesebm Thema und auch eine Art Trobbleshoting-Eingabe für konkrete Anfragen. Fertan dann ganz genau nach Anleitung verarbeiten.

Bei meinen absichtlich unlackierten Balkongeländern (alte Bettgestelle) bürste ich losen Rost mit der Stahlbürste ab und pinsel dann alles satt ein mir Owatrol. Hält 2 Jahre. So machen sie das auch mit alliiertem Kriegsgerät in der Normandie, wo das Zeugs teils immer noch rum steht.

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 21:05
#60390
Fritten-Robert schrieb:
> Fertan heißt das Zeug. Beim Korrosionsschutzdepot
> gibt es alles zu diesebm Thema und auch eine Art
> Trobbleshoting-Eingabe für konkrete Anfragen.
> Fertan dann ganz genau nach Anleitung verarbeiten.
>
>
> Bei meinen absichtlich unlackierten
> Balkongeländern (alte Bettgestelle) bürste ich
> losen Rost mit der Stahlbürste ab und pinsel dann
> alles satt ein mir Owatrol. Hält 2 Jahre. So
> machen sie das auch mit alliiertem Kriegsgerät in
> der Normandie, wo das Zeugs teils immer noch rum
> steht.
>
> Gruß
> Robert

das ist ja auch alles nicht aus 0,6mm Blech X(

ich habe mein Fertan weggeworfen, damit ich nicht wieder in Versuchung komme
ein Blech damit einzustreichen
Gruß
Hans Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 22:06
#60391
bei Blechen wird das nicht viel helfen, die sind einfach zu dünn. Wie oben schon beschrieben ist der Ersatz der Fläche die bessere Methode. Bei kleinen Roststellen empfehle ich, bis zum gesunden Metall zu schleifen, ruhig etwas großzügig in der Fläche, und dann mit Rostschutzfarbe erst einmal zu konservieren. Wenn die gut durchgetrocknet ist 2-3 mal lackieren, das sollte einige Zeit halten.
Viel Erfolg,
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

28 Juli 2016 23:10
#60394
Einspruch Kollegen, ich spreche bei Fertan von Dünnblech. Wenn's hilft: fahre selbst nur alte Schlitten.

Von innen schütze ich die Karosserie mit Mike-Sanders-Korrosionsschutzfett.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

29 Juli 2016 04:01
#60397
Es gibt Penetrationsmittel, die in den Rost eindringen und den chemischen Prozess unterbrechen.

Ich benutze da "Rostegal" bei meinen Traktoren.
Das funktioniert wirklich gut und hält jahrelang.
Auch auf geschmiedeten und schon zur Hälfte weggerosteten Gartentoren.

Wichtig ist nur, daß kein Fett oder loser Rost auf der Fläche ist, damit das Mittel durch den Rost bis aufs Metall vordringen kann.
Und man braucht Geduld. So eine Grundierung trocknet mindestens eine Woche.

Diese Rostumwandler dagegen enthalten immer irgendwelche scharfen Sachen, die dann das genaue Gegenteil von dem bewirken, was sie eigentlich sollen.
Bei mir haben die immer zu mehr Rost geführt.

Mike Sanders, mit dem ich auch Holz behandle, ist gut.
Geht aber auch deutlich billiger, wenn man das Zeug selbst herstellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

29 Juli 2016 09:46
#60399
und wie beseitige ich Rost an mir? Wie kann ich mich haltbarer machen?

Und dann noch dieses lästige Quietschen bei Bewegungen.......:(>:D<
ever :xbr: Mein Motor hat außen ab und zu mehr Öl wie innen. Meine Beiträge sind ausschließlich unqualifiziert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

29 Juli 2016 11:58
#60401
Viel Fahrrad fahren, kein Nikotin, kein Alkohol. Einzige gut verträgliche Droge: XBR fahren.

Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve

Gruß
Ronald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

30 Juli 2016 08:06
#60406
Sex and Drugs and Rock and Roll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

12 Aug. 2016 09:00
#60486
Wenn alles auseinanderfällt, gibt es doch noch Konrad´s Spezialkleber.
Wenn man den in den Tank gibt, kann man damit sogar fliegen.

Hab ich vor ein paar jahren gesehen im Fernsehen.
Ein Mädchen mit roten Zöpfen hat das an einem Oldtimer probiert. Ging tadellos.

Bezugsquelle ist irgendwo in Schweden.

X(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Rostumwandler

12 Aug. 2016 11:37
#60490
moin gemeinde
sorry das ich mich erst jetzt melde,urlaub in holland,utrecht, mit beiden bik's,
herzlichen dank für die vielen ratschläge,bin damit ein stück weitergekommen ;-)
gruss zottel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.635 Sekunden
Powered by Kunena Forum