Faltenbälge
- biking-john
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 19
Faltenbälge
01 Jan. 1970 01:00da ich meiner XBR ein Kegelrollen-Lenkkopflager spendiere und vorn sowieso alles runter muß, würde ich gern gleich Faltenbälge für die Standrohre montieren.
Wer weiß welche passen, bzw kann Bezugsquellen nennen.
Mit freundlichem Bub Bub
biking-john
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Re: Re: Faltenbälge
01 Jan. 1970 01:00bub bub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo
-
- Offline
- Beiträge: 177
Re: Re: Faltenbälge
01 Jan. 1970 01:00bei mir passen auch wunderbar die kleinen Faltenbälge von Polo. Liegen so im einstelligen Euro Bereich.
Ciao,
Timo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sven
-
- Offline
- Beiträge: 26
Re: Re: Faltenbälge
01 Jan. 1970 01:00sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
-
Re: Re: Faltenbälge
01 Jan. 1970 01:00Kosten 9,95 Euro und passen. Werden mit schwarzen Kabelbindern montiert.
gruß ulisven wrote:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eugen
-
Re: Re: Faltenbälge
31 Juli 2003 16:20> da ich meiner XBR ein Kegelrollen-Lenkkopflager spendiere...<
Hallo Biking-John
Hast Du das Kegelrollen-Lenkkopflager schon eingebaut? Lohnt sich das? Was hat das gekostet?
Voller Neugierde
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Beiträge: 1347
Re: Re: Faltenbälge
31 Juli 2003 16:49Kostet auch nicht die Welt.
bub bub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eugen
-
Re: Re: Faltenbälge
01 Aug. 2003 14:34> Es gibt nix besseres, bau dir bloss kein Kugellager ein!
> Kostet auch nicht die Welt.
>
> bub bub
>
> Robert
Danke für die schnelle Antwort
Bringt das ähnlich viel wie der Umbau der Schinge? Wo liegen die Kosten? Kann man das selbst machen (bin mehr so ein Computer-Fummler als begnadeter Schrauber)?
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biking-john
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 19
Re: Re: Faltenbälge
02 Aug. 2003 17:15Die Kegelrollenlager habe ich von Louis für € 35.-. Da die alten Lager gerastet haben, was zum Pendeln bei langsamer Fahrt führte, mußten sie gemacht werden. Mit etwas Geschick und einem Werkstatthandbuch (Anzugsmomente / Reihenfolge Ein.- u. Ausbau) ist es hinzubekommen. Geholfen hat mir der Tipp eines Profischraubers die Lagerschalen vor dem Eintreiben ins Gefrierfach zu legen und beim Reinklopfen mit Holzklötzen (damit nichts kaputt geht) zu arbeiten. Die alten Lagerschalen nicht gleich wegwerfen, die kann man sehr gut zum Einziehen der neuen Lager verwenden. Jetzt ist das Fahrverhalten wieder top. Vieleicht traust Du Dich ja drüber.
Mit freundlichem Bub Bub Bub
biking-john
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Faltenbälge
03 Aug. 2003 12:14wird ein kegelrollenlager für ein mopped gemacht das serienmässig kugellager hat muss man die lagerschalen so dünn machen dass sie sich schon vom anschauen verziehen, beim verkanten bei der monatege sowieso.
und anders als ein kugellager ist ein kegelrollenlager mega-empfindlich bei zu starkem anziehen und damit oft bei den einstellversuchen weniger versierter bastler schon geschädigt.
was der hobby-schrauber nicht merkt, im vergleich zum komplett fertigen kugellager davor hat er ja ne besserung erzielt.
production-racer von honda jedenfalls wurden mit kugellagern ausgeliefert und diese moppeds haben durch die brachialen bremsen ne etwas höhere belastung auf dem ding als ne serienschraddel, trotzdem hielten die ewig.
nebenbei bemerkt gibt es auch weder in europa noch in taiwan wälzlagerhersteller die die qualität japanischer lager erreichen können.
leute die SKF- und FAG-lager umsonst bekämen kaufen stattdessen japanische lager fürs triebwerk zu orginalteil-preisen, die werden sich schon was dabei denken...
ein kegelrollenlager ist ne verbesserung wenns der schwarz einbaut.
der nimmt zum einen nicht das billigste was der markt hergibt, zum anderen kloppt der die lagerschale nicht in die ab werk oft ovale aufnahmebohrung.
da wird nachgearbeitet und das lager dann geklebt, spannungsfrei.
das ergebnis dieser arbeit kann man aber nicht für 39.- euro aus irgendnem katalog bestellen.
für selbermacher sind die stabilen lagerschalen von kugellagern deshalb meist die bessere wahl weil die montage unproblematischer ist.
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eugen
-
Re: Re: Faltenbälge
05 Aug. 2003 09:09Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin aus berlin
-
Re: Re: Faltenbälge
08 Aug. 2003 10:48seit mai FAG-nadelhülsen in der schwlnge (stückpreis 4,25euro), bezeichn.: HK2020 (moch besser dürften HK2030 sein, habe diese zu spät im FAG-katalog gefunden), die orlginal-buchsenbunde absägen mit ca. 3mm überstand, das passt,
zur frage emil schwarz: was heißt präzisionslager? ,die lagerhersteller lassen sich lhre forschung richtig geld kosten um bearbeltungs-und härtungsverfahren etc. zu entwickeln und zu optimieren bzgl. belastbarkeit, lebensdauer usw. ,da kann so eine bude nicht ganz mithalten!, die preise sind sowieso ausverschämt!, orig. preßpassung der lagerschalen ist auf jeden fall besser als aufgerieben umd eimgeklebt, d.h. aber auch dass der selbstschrauber vorsichtig arbeiten muss, um die sitze nicht zu ruinieren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Re: Re: Faltenbälge
08 Aug. 2003 12:00Regelmäßige Wartungsintervalle mit geeigneten Schmierstoffen sind die wichtigste Voraussetzung für eine lange Lebensdauer.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Faltenbälge
08 Aug. 2003 12:43die priorität bei fahrwerkslagern liegt sicher nicht bei härtung und belastbarkeit, so ne gabel ist ja nicht der drehkranz von nem bagger.
der meister setzt da auf höchste präzision beim einbau der lager.
ne sehr dünne lagerschale kann man i.d.r. nicht per presspassung fixieren ohne sie dabei schon zu verformen.
präzisionslager bezieht sich auf sorgfältiges anpassen von lagersitzen und lagern, die preise dafür sind i.o., das ist handwerksarbeit und entsprechend zeitaufwendig.
gute arbeit kostet eben gutes geld, lager reinkloppen kostet eben kleines geld.
wie kürzlich ein kegelrollenlager an ner SR 500 nochmal getauscht dass der kunde kurz vorher schon gewechselt hatte kostet doppelt geld

der kunde hat auch gar nicht gemerkt dass er das lager schon beim einbauen/einstellen ruiniert hat, die kiste hat vor der reparatur gewackelt und danach auch, der kannte es halt nicht anders.
die aussagen von bastlern was funzt und was nicht sind also mit vorsicht zu geniessen.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- biking-john
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 19
Re: Re: Faltenbälge
08 Aug. 2003 19:06wie ich Deinen Aussagen entnehmen kann, scheinst Du vom Zweiradmechanikerfach zu sein. Als Bastler wie Du es bezeichnest, ist mein Vertrauen zu "Fachmännern" schon vor ein paar Jahren verlorengegangen. Damals holte ich meine nagelneue Sevenfifty vom Händler ab. Schon bei der Übergabe bemerkte ich das der Benzinhahn leckte und ließ ihn nachziehen. Und als ich dann das erste mal bremsen wollte rutschte die ganze Handbremshebeleinheit nach unten. Die schrauben waren nur handfest angezogen. Seitdem lasse ich keinen andern Schrauber mehr an meine Bikes.
Die Qualität der Kegelrollenlager - übrigens aus japanischer Fertigung - sowie meiner Arbeit hat dem TÜV-Prüfer getaugt. Dieser bestätigte bei der HU ungefragt meinem Bären einen sehr geplegten Zustand, sowie ein sehr gutes Fahrgefühl.
Mit freundlichem Bub Bub Bub
biking-john
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Faltenbälge
09 Aug. 2003 02:20"basteln" ist ja nicht per se negativ, es unterscheidet nur den laien vom fachmann.
und von dem wird etwas mehr wissen erwartet.
z.b. dass er weiss das rund nicht gleich rund ist.
und dass er weiss warum in der fachpresse auch teilweise von kegelrollenlagern abgeraten wurde/wird.
wenn lagern bastelwerk und ganz easy ist, warum werden dann die mopped noch besser wenn sie beim e. schwarz waren?
das wissen um solche details steht nun wiederum in keinerlei zusammenhang mit nem tropfenden benzinhahn.
oder ist der satz so zu verstehen dass du über fahrwerkslager besser bescheid weisst als ich weil du den sabber am piephahn gesehen hast und der unbekannte kollege nicht?
dann ist also der koch meiner stammkneipe ne null weil ich die schnecke im salat gefunden habe und nicht die küchenhilfe?
was ne logik.....
soll sich jeder ans fahrwerk basteln was er will, no problem.
aber ne meinung dazu erlaube ich mir zu posten.
und dass meiner meinung als der eines meisters etwas mehr wissen und erfahrung zugrunde liegt als der deinen mit gelegentlicher hobby-schraub-erfahrung ist eben so.
deshalb brauchste aber nicht beleidigt sein und mich mit lockeren schrauben bewerfen.
ich weiss halt was ich tue, du weisst was du laut WHB tun solltest wenn du es so könntest wie man es gemeinhin nervt.
drum klemm ich mir morgen mein kochbuch unter dem arm und werde dem koch im brauhaus mal erklären wie man kocht.
der freut sich sicher so wie ich über fachmännischen rat.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Re: Re: Faltenbälge
09 Aug. 2003 17:33ich bin froh das es das deutsche Ausbildungssystem und die Handwerksordnung gibt.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Lager und so
11 Aug. 2003 20:23Bei Lager(/de)montage kann man einiges kaputt machen (Verkanten oder vermacken zu fest oder zu locker eingestellt)...
Abgesehen davon pfuschen Werkstätten auch manchmal - meistens aus Zeitdruck... Lenkkopflager deshalb profilaktisch im Winter machen lassen...
Kugellager haben im Gegensatz zu Kegelrollen eine gewisse Dämpfungswirkung, bei der XBR spielt das aber keine Rolle... eher z.B. der Grund für den Einbau in hoch-PS-ige Moppeds (CBR...)
Für den normalo XBRler sind Kegelrollen aus den Zubehör und (Alberts) Nadellagersatz oder die sogar neue Orginalbuchsen ausreichend.
Für Leute wie mich die Ihre XBR ewig behalten wollen sind Emil Schwarz-lager mit Einbau beim Meister das non plus ultra.... Die Überlegungen den Herns Schwarz sind einfach und zutreffend. Die Bearbeitung der durch Schweißen verzogenen Lagersitze notwendig aber halt teuer. Nun ja ich spiele auch schon mit den Gedanken mir ein paar Wilbers Federelemente ins Heck einzuschrauben...
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin aus berlin
-
Re: Re: Faltenbälge
12 Aug. 2003 11:49ich verbitte mir die bezeichnung "bastler"!
ich bin "schrauber"!
äußerungen von "profis" und "fachleuten" sollte man immer kritisch überprüfen!
belastbarkeit hat keine priorität für fahrwerkslager!? erst wird auf korrekte fluchtung hingewiesen und dann so etwas!
die pauschalaussage "kein europ. oder taiwan. hersteller kann mit jap. mithalten" (verkürzt) verbuche ich als ulk!
anm.: härtung, werkstoffwahl, bearbeitung haben einfluß auf belastbarkeit und lebensdauer, daher fügte ich diese begriffe mit ein. klar, dass der käufer i.d.r. nicht die genauen werte für härte, rautiefe, schlagzähigkeit,.... wissen möchte.
aber diese werte machen die eigentliche "qualität" des lagers aus! (unter qual. verstehe ich die gesamtheit der techn. gebrauchsmerkmale, d.h. korrosiomsbest. lebensdauer...) was verstehst du darunter?
außerdem: was soll der einwand mit der "sehr dünnen" lagerschale? vielleicht solltest du dir so ein kegelrollenlager mal angucken!
und was die angeblichen ovalen bohrungen im lenkkopf angeht: wir reden über eine honda und nicht über eine ural, dnepr o.ä.!
(bei alu-rahmen mag ja ein größerer schweißverzug auftreten, bei der xbr halte ich das eher für "schwarzen's werbespruch")
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Re: Re: Faltenbälge
12 Aug. 2003 12:49Bei Bedarf gebe ich euch gerne die Adressen.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Faltenbälge
12 Aug. 2003 16:27die qualität japanischer wälzlager ist unerreicht, fact.
kegelrollen-lagerschalen der nachrüstteile sind ziemlich dünn, vergleiche die teile mal mit den massiven laufringen der serienmässigen kugellager die halt rustikalere montage vertragen und weniger empfindlich auf unrunde sitze sind.
den tip mir so ein kegelrollenlager anzusehen werde ich beherzigen.
aber gehen wir mal davon aus dass ich in 20 jahren schrauben ein paar mehr gesehen habe als du beim engagierten basteln.
unrunde lagersitze gibt es bei honda nicht, so, so......
honda baut gute moppeds, ist aber ein massenproduzent, entsprechend sind die produkte.
an SA 50 haben wir kurbelwellen zuhauf gewechselt weil nicht mal die bohrungen der kurbelwellenlager gefluchtet haben.
ich habe ein halbes dutzend hondas und schwäre auf die marke, das ändert nix daran dass grossereintypisch geschludert wird, siehe auslieferungsstop der 03er pan european.
solche sachen zu verbessern ist das geschäft vom schwarz und er macht es gut, siehe auch johannes' erläuterungen dazu.
was der macht als überflüssig und die preise als "ausverschämt" zu bezeichnen lässt auf herzlich wenig ahnung schliessen.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin aus berlin
-
Re: Re: Faltenbälge
13 Aug. 2003 12:45habe welche von MZ (ETZ-Hod.) montiert (ebenfalls 35er standrohre ebenfalls gute Maschinen!) unten etwas eng! , ein balg riss ein, der andere weitete sich (passte sich an), da mit schellen fixiert , kann ich mit dem riss leben (optisch nicht störend, verdeckt)
2. gezanke : lager
frage: was versteht martin I. denn unter "qualität" genau (wenn nicht u.a. belastbarkeit und lebensdauer) , worin begründet sich die pauschalaussage bzgl. jap. und europ. herst.?
"fachleute" neigen ja zu pauschalisierten antworten, ich messe dem nicht viel bedeutung bei!
zum "basteln": grundlose arbeiten an der elektrik fallen bei mir in diese rubrik (sollten die empfehlungen auf der elektroseite des forums nicht von martin I. stammen , diesen absatz nicht beachten!)
dass in großserien auch fehlerhafte produkte vom band kommen, kein zweifel , aber unrunde lagersitze sind keinesfalls symptomatisch, wie es "profis" gerne vorgaukeln wollen.
nur dadurch, dass "berufsbastler" tag für tag den gleichen murks fabriziert und dafür geld verlangt, wird aus ihm kein besserer schrauber! (meine geringe erfahrung mit werkstätten)
Abschließend der nochmalige hinweis, dass man sich dem lenkkopflager vorsichtig "nähern" sollte, die gefahr ,die lagersitze zu ruinieren ist tatsächlich gegben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Faltenbälge
13 Aug. 2003 13:35ein kunde, verantwortl. ing. im rennteam eines dtsch. autobauers bekäme von SKF und FAG alles für lau als warenmuster - und kauft orginalteile.
ein bekannter der für ein grosses werk die motore tunt empfiehlt - orginalteile....
ist halt einfach das beste was es für geld zu kaufen gibt.
lebensdauer ist kein qualitätsmerkmal, lebensdauer ergibt sich erst aus qualität.
wenn ausser präzision und material auch schmierung, sitz etc. passen.
die arbeiten an der elektrik sind nicht grundlos.
sie sparen ne menge gewicht und bauraum.
weil ich schwer bin baue ich gern leichte moppeds.
das wiederum ist kunst und nix für bastler.
dass du dem keinen sinn beimessen kannst kann ich gerade noch verschmerzen.
dafür haben seinerzeit die technischen kommissare der abnahme bei nem WM-lauf beifall geklatscht - das leichteste mopped im feld.
war sozusagen hi-end-basteln....
speziell in den 80er-jahren waren fahrwerksteile die krumm und schief waren bei den japanern an der tagesordnung, da konnte man schon froh sein wenn die schwingenachse nur halbwegs senkrecht zur lenkkopfebene stand.
du machst nicht gerade den eindruck als liessest du dich bei deinem fundierten urteil von hinderlichem fachwissen irritieren.
honda hat es noch in den 90ern fertig gebracht den lagersitz mitzulackieren und dann auf die farbe das lager zu kloppen - lenkerflattern serienmässig, the never ending einstell-story....
gehen wir aber mal davon aus dass du besser weisst als der schwarz was ein XBR-fahrwerk braucht

berufsbastler bin ich keiner.
du basteln, ich schrauben, capisce?
da du ja ausser mit werkstätten auch mit schrauben geringe erfahrung hast einfach den ball flach halten o.k?
um zu beurteilen ob wer murkst solltest du vielleicht ein wenig mehr ahnung haben als deine zeilen schliessen lassen.
gehen wir einfach mal dvon aus dass ich schon an WM-moppeds geschraubt habe als du zum wechseln des luftfilters noch das WHB konsultieren musstest.....
macht nix, jeder fängt mal klein an.
aber man darf dann halt nicht bei den grossen mitplappern o.k?
liebe grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Sandkasten?
13 Aug. 2003 13:59Pflaster gibts bei Mami.
Wollt ihr nicht ne Talkshow aufmachen?
my2ct
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.