Motorschraubensatz
- botbike
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 105
Motorschraubensatz
03 Nov. 2015 16:52habe bisher im Forum nichts gefunden, hat jemand schon Erfahrung mit einem Motorschraubensatz aus dem Netz gehabt? Wenn schlecht, wo gibt es die in guter Qualität?
VG
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Motorschraubensatz
03 Nov. 2015 18:27Kann den Link nicht öffnen, wenn es sich um VA Schrauben handelt würde ich die im Motor nicht verbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Motorschraubensatz
03 Nov. 2015 19:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- botbike
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 105
Re: Re: Motorschraubensatz
03 Nov. 2015 20:05xbrge schrieb:
> Hi
> Kann den Link nicht öffnen, wenn es sich um VA
> Schrauben handelt würde ich die im Motor nicht
> verbauen.
Yepp, rechte Maustaste, "im neuen Tab öffnen"
VG, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alteisenfrau
-
- Offline
- Beiträge: 10
Re: Re: Motorschraubensatz
03 Nov. 2015 20:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Motorschraubensatz
04 Nov. 2015 00:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Motorschraubensatz
06 Nov. 2015 08:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard P
-
- Offline
- Beiträge: 315
Re: Re: Motorschraubensatz
07 Nov. 2015 10:16Wird statt an der Clubbi an Fahrrädern, Gartengeräte un Auto verwandt, am Clubbi nur die originale von freundliche Honda-Händler

Bluurp, bluurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Motorschraubensatz
09 Nov. 2015 22:16Originalität ist gerade bei Oldtimern ein hohes Gut. Und ich denke, die VA-Schrauben sind zu stabil für den Motor. Wenn etwas beim versehentlichen zu festen Anziehen geopfert werden soll, dann doch die Schraube und nicht das Gewinde im Motor.
Bikergruß aus Weissach
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 07:02Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 07:18Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 11:37Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 11:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 11:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 13:55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 22:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Motorschraubensatz
10 Nov. 2015 23:43Ein einfach nur ausgerissenes Gewinde (ohne Inhalt) im Alu mit einer Buchse zu versorgen, ist doch kein echtes Problem, bzw erfordert nur Werkzeug. Meist reicht es sogar aus gar nichts zu machen, da die Gewinde fast alle mehrere Milimeter tiefer sind als die original verwendeten Schrauben und es lohnt sich durchaus auszuprobieren, ob nicht einfach eine 5 mm längeren Schraube genügend fasst.
Wer beim Anziehen eine neue, nicht vorgeschädigte Schraube abbreißt, muß sich normalerweise erstmal an die eigene Nase fassen. Die Deckelschrauben sollen halt nur handfest (irgendwas um 10 Nm) angezogen werden und da halten sich die wenigsten Grobmotoriker dran. Wirklich 10 Nm in M6 hält auch jede Kaugummischraube ohne Festigkeitskennzeichnung aus dem Fahrradbereich.
Die Ursache beim Lösen für abgerissene Schrauben ist doch eher eine festgegammelte Schraube oder eine vorher schonmal zu fest angezogene Schraube. Da reißt entweder die Schraube oder (m. M. besser) das Alugewinde kommt mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Motorschraubensatz
11 Nov. 2015 06:40Bikergruß
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Motorschraubensatz
11 Nov. 2015 08:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Motorschraubensatz
11 Nov. 2015 08:13Wilhelm schrieb: schrieb: Einigen wir uns doch darauf, dass es am besten ist, nein unabdingbar, einen GUTEN Drehmomentschlüssel beim Anziehen zu verwenden.
Auch darüber kann man sich streiten.
Es geht ja auch ohne extra kleinen Drehmomentschlüssel und deshalb habe ich oben ganz gezielt die Angabe "handfest" und nicht die "Nm Angabe" in den Vordergrund gestellt.
Ein "guter Drehmomentschlüssel" noch dazu für den Bereich ist schon etwas spezieller, nicht billig und noch dazu kommt man damit nicht an alle Schrauben vernünftig dran.
Eigentlich sollte man sich m. M. nur zumindest über die Kräfteverhältnisse einfach mal Gedanken machen. Das ist dann schon die halbe Miete.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Motorschraubensatz
11 Nov. 2015 16:156 Nm Drehmoment.
Das hält seit 30 tkm.
Nach Fest kommt app.
XBR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Motorschraubensatz
11 Nov. 2015 23:15Aber das soll jeder nach eigener Selbsteinschätzung halten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Motorschraubensatz
12 Nov. 2015 06:19Wir sind alle irgendwo technikgläubig geworden und unterschätzen mittlerweile unsere eigenen Sinne, die doch so erstaunlich genau sein können.
Es ist ja Winter und da kann man m. M. ja hier auch mal diesbezüglich ein paar Gedanken/Beispiele anführen:
-Das "Stellen eines Maibaums". Da stehen 2 Leute im rechten Winkel und geben an, wann der Baum gerade steht.
Stellt Euch nur mal den Aufwand vor, eine Meßeinrichtung zu bauen und diese dann auch auf den jeweiligen Baum einzurichten, um ohne optische Kontrolle das gleiche Ergebnis zu erzielen.
-Macht mal einfach nur die Augen zu und kontrolliert mal, wie genau man, die Richtung, aus der ein Geräusch kommt, nur mit unterschiedlich gehörten Lautstärken zweier Ohren angeben kann.
- Das Halten des Gleichgewichtes beim Stehen/Gehen. Das kann ein gesundes Kind teilweise schon ab 9 Monate beherrschen. Natürlich lassen sich da einige Pansen auch etwas mehr Zeit, aber um sowas im technischen Bereich zu verwirklichen, hat es ewig gedauert.
um jetzt halbwegs wieder den Bogen wieder zu schließen und zum Thema zurückzukommen. Es gibt diverse Studien in denen man technisch über Kraftmessdosen nachgewiesen hat, daß ein Mensch in der Lage ist, unterschiedliche Reize wie Schmerz oder Lautstärke problemlos, relativ genau und reproduzierbar in gedrückte Handkraft umzusetzen.
Notwendige Bezugsgrößen haben wir vorher in unseren Leben erlernt. Ohne das wir uns absprechen und genaue Druckwerte angeben können, sind wir ja in der Lage unseren Händedruck so zu dosieren, daß unsere Mitmenschen, das als "angenehm", "zu fest" oder als "lasch" angeben können. Ich bin mir auch sicher, daß bei der Festlegung von Schlüssellängen, man sich sich intuitiv an einer allgemein erlernten Bezugsgröße orientiert hat, um wirklich damit gewünschte Drehmomente zu produzieren und mit zusätzlichen Kraftangabe wie „handfest-normalfest- fest – ganz fest“ kommt man dann schon mal sehr weit. Wenn dann wirklich noch Bedarf besteht, kann man diese Kraftangaben theoretisch weiter definieren (das kann zB durch eine Nm-Angabe erfolgen) und die Umsetzung auch erlernen.
Tschuldigt bitte das Abschweifen, aber ich finde so etwas einfach interessant und kann mich auch dafür begeistern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Motorschraubensatz
12 Nov. 2015 08:40dass wir unterschiedlich festziehen würden Harri.
Es wäre also wichtig, dass der starke, der normale und der schwache Schraubenanzieher (mit hand-/fingerdrehmoment) zuerstmal eine Bezugsgröße brauchen.
Alle drei die selbe, und für jeden von den Dreien wird sichs unterschiedlich anfühlen eine Schraube gleich fest anzuziehen. aber dann können sies lernen.
In meiner Zeit als Motocross -Mechaniker wäre zwischen zwei Rennen, in dem die Mopeds mehr oder weniger auseinander- und wieder zusammengebaut wurden (bis aufn Motor, wenn der ok war) , niemals die Zeit gewesen, die Schrauben nach Vorgeben korrekt mit m drehmomentschlüssel nachzuziehn/anzuziehen. Da war das gesunde Handdrehmoment Bezugsgröße

insofern bestätige ich voll deine wissenschaftliche ausführung, über dessen funktion (drehmoment in der Hand) ich damals laienhaft staunte, mich aber drüber freute

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Motorschraubensatz
12 Nov. 2015 15:55ich finde die Ausführungen schlüssig. Gilt natürlich nur für da persönliche Eichsystem, übertragbar auf eine andere Person ist das bedingt.
Ich benütze zum Beispiel zum Aufhängen von Schränken nur noch selten eine Wasserwaage und bin zu dem Schluss gekommen:
Wenn es gerade aussieht , dann ist es auch gerade.
Und das hängt oft vom Bezugssystem ab. Ich finde in einem normalen Haus nämlich kaum Wände, die senkrecht, rechtwinklig geschweige denn parallel sind.
Wer selber Teppich verlegt und tapeziert kann das sicher bestätigen.
Wenn ich dann in so einem schiefen System den Erdmittelpunkt als Bezug nehme, dann sieht das einzige gerade Stück am Ende schief aus.
Insofern: Lasse Dich von der Macht leiten junger Padawan.
Gruß
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.