Vergaser: Optimierung
- mzart
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 27
Vergaser: Optimierung
25 Okt. 2015 18:05Kommt eine Distancescheibe aus Hoppyplaste zwischen dem Gehäusedeckel & dem Gasergehäuse, wird die Feder des Gaserkolbens entspannt, das Kolben reagiert schneller. Der Motor wird spritziger.
Tunebike bietet solch einen Ring für 50€ für den XTZ 660 Gaser an. Eine Platte Hobbyplaste kostet im Baumarkt 5€.
Als zweite Tugend habe ich die Motorentlüftung vom Ansauggehäuse gekappt. Das Loch mit einem Bolzen verschlossen. Die angesaugte Luft wird nicht mehr überfettet, bleibt trocken. Auch ändert sich der Motorlauf zum positiven.
Christiane hat nach diesen kleinen Eingriffen ihre spritzige XBR nicht mehr wieder erkannt.
Na, & dann kommt 1:100 Zweitaktöl beim Tanken hinzu. Was sich im Oldtimer- & Dieselbereich mehr als bewehrt hat. Der Motor läuft viel ruhiger, nicht mehr so "rau".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Vergaser: Optimierung
25 Okt. 2015 18:32Zum überwintern kommt in meinen Motorrädern auch immer 2 Taktöl in den Tank (ca. 1 : 100), aber im Laufverhalten der Motoren macht das nicht den geringsten Unterschied, auch nicht bei der XBR.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Vergaser: Optimierung
25 Okt. 2015 18:37Nun gut, wenn man es mag.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Vergaser: Optimierung
25 Okt. 2015 19:25Wenn der Kolben schneller nach oben geht, sollte aber auch das Gemisch angereichert werden, nicht wahr? Der eigentlich bestimmende Faktor sind eh die Hebebohrungen im Schieber. Du vergrösserst aber den Raum, der durch diese Bohrungen einen Unterdruck erhält, das kann bedeuten, dass sich der gewünschte Erfolg nicht einstellt.
Da der Deckel auch den Endanschlag des Schiebers darstellt, hast Du sicher auch geprüft, wie weit die Nadel noch in den Düsenstock ragt, wenn der Schieber ganz oben ist.
Entsprechende Vergaserkits (z.B. DYNOJET) bestehenaus den genannten Gründen deshalb oft aus anderen Federn, Nadeln, Leerlaufdüsen und Bohrern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mzart
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 27
Re: Re: Vergaser: Optimierung
26 Okt. 2015 09:46> Entsprechende Vergaserkits (z.B. DYNOJET)
> bestehenaus den genannten Gründen deshalb oft aus
> anderen Federn, Nadeln, Leerlaufdüsen und
> Bohrern.
Tunebike bietet das Kitt mit nem 4mm Bohrer & längeren Schrauben an. Nun ja, 50€.
Ich hatte an meinem XTZ 660 Primärgaser (Gleichdruck) die Kapilaröffnung im Kolben auf 4mm erhöht & den Distancering selbst geschnitzt. Die "Spritzigkeit" des Gasers war ne echte Überraschung.
Das selbe habe ich an dem XBR Gaser ausprobiert & war mehr als überrascht das es auch dort funktioniert.
Das Verschließen der Motorentlüftung am Lufikasten bringt Motorlaufruhe.
Das sind zwar für Manche eigenwillige unorthodoxe Methoden, doch sie bringen einiges mehr an Fahrfrude.
(Als ich meine Skorpion übernommen hatte, soff die Guste bis zu 9l/100Km. Ich habe einiges an Zeit, Geld & Tüffteln in den Gaser gesteckt. Mit dem Ergebnis einen sehr zu verlässigen Gaser zu haben & nem Verbauch von 4 bis 5 L/100Km, je nach Beladung & Fahrt.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Vergaser: Optimierung
26 Okt. 2015 09:56www.tunebike.de/Deutsch/Home_DE/Tuning/Vergaser/vergaser.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dieter 2
-
- Offline
- Beiträge: 51
Re: Re: Vergaser: Optimierung
26 Okt. 2015 11:43Bei einer zusätzlichen Mischung 1 : 100 Zweitaktöl kannst du die originale Ölversorgung auch lahmlegen. Moderne Zweitakter kommen teilweise mit 1 : 200 aus.
Dann hast du durch den wegfallenden Öltank auch ein freies Rahmendreieck. Junge, Junge.
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Vergaser: Optimierung
26 Okt. 2015 15:09
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Vergaser: Optimierung
26 Okt. 2015 16:03Dieter2 schrieb schrieb: Bei einer zusätzlichen Mischung 1 : 100 Zweitaktöl kannst du die originale Ölversorgung auch lahmlegen.
Nö das geht nur bei ventillosen zweitaktern (es gibt vorwiegend im maritimen Großmotorenbereich auch Zweitakter mit ventil, aber dann Schweröl/Diesel befeuert). Viertaktmotoren brauchen immer irgendeine separate vom Öl im Kraftstoff unabhängige Schmierung des Ventiltriebs. Sogar die Motoren, die ohne Ölpumpe laufen, haben über das Öl welches erstmal an der Steuerkette haftet, einen Öltransport zum Ventiltrieb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dieter 2
-
- Offline
- Beiträge: 51
Re: Re: Vergaser: Optimierung
28 Okt. 2015 16:27Ich hatte vergessen, Ironie davor zu scheiben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Vergaser: Optimierung
28 Okt. 2015 18:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Vergaser: Optimierung
29 Okt. 2015 07:08Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Vergaser: Optimierung
29 Okt. 2015 07:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Vergaser: Optimierung
29 Okt. 2015 16:30Wenn man Platz braucht und keine Probleme haben will, ist sinnvoller (und meist auch günstiger) ein Haus einfach größer zu bauen.
Wofür kann man einen Keller sonst nutzen ?
Heizung, Öltank?
Hier haben fast alle Gas und dann ist die Heizung ein kleiner Kasten.
Besser vollwertigen Wohnraum und kein stickiges Loch ohne Tageslicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Vergaser: Optimierung
29 Okt. 2015 19:33> Wofür kann man einen Keller sonst nutzen ?
> Heizung, Öltank?
Bier kühlen! Der Profi variiert mittels der Treppenstufen. Im Sommer etwas tiefer, im Winter etwas höher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Vergaser: Optimierung
29 Okt. 2015 22:56das heißt, ich müßte wohl erstmal fragen
"Wie breit sind Deine Stufen und wie vielen Flaschen kann eine Stufe Platz bieten?"
Bierverbrauch bei mir im letzten Jahr:
ca ein halber Kasten (das meiste davon erhitzt, da zusammen mit Zucker bei Erkältungen eingenommen).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Vergaser: Optimierung
30 Okt. 2015 08:08
ich sollte alsonichtmein Vergaser optimieren, sondern eher meine Gesellschaftsfähigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Vergaser: Optimierung
31 Okt. 2015 21:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Vergaser: Optimierung
31 Okt. 2015 23:01F-Robert schrieb: schrieb: Harri geht zum Lachen in die Garage. Dazu hat er auch allen Grund. Warum, das muss er Euch mal selbst erzählen...
Das ist ja alles kein Geheimnis und diesbezüglichen Fragen lassen sich auch ganz einfach und schnell beantworten:
"Ich habe halt keinen Keller".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.