Wer fährt welches Öl ?
- LSG2001
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald_aus_den_Bergen
-
- Offline
- Beiträge: 545
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
07 Nov. 2014 15:39> Baumarkt Billigmarke

Kann ich nur zustimmen.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jpggl
-
- Offline
- Beiträge: 35
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olli
-
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
08 Nov. 2014 17:35Der spruch von W.Röhrl ist SpitzeX(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen Klammer
-
- Offline
- Beiträge: 30
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Nov. 2014 17:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luigi500
-
- Offline
- Beiträge: 90
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
21 Nov. 2014 14:36> Ich fahre LIQUI MOLY 10W40 STREET.
Jup, das bekommt auch mein Clubbi-Schnuggel.(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichiR
-
- Offline
- Beiträge: 68
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
01 Dez. 2014 01:14mit einem halbsynthetischen 10W-40 von einem der 3 großen Mopped-Zubehör Buden
machst du alles richtig.
Wichtig ist nur immer wieder die selbe Marke und Viscosität. Das mag der Motor.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
01 Dez. 2014 09:33zum kleinen Preis bekommen kann.
Mache ich bei meinem anderen japanischen Motorrad seit 31 Jahren und 268 000 Km so,
schmierungstechnisch null Probleme.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LSG2001
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
09 Feb. 2015 11:00Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
09 Feb. 2015 20:20Etwas dickeres Oel hat auf Dauer die bessere Viskose-Stabilität und
hält sich besser an kritischen Schmierstellen.
Bei der XBR mit problematischer Schmierung der Ventilsteuerung und
Luftkühlung ggf. von Vorteil.
Motorenöl in den meisten Motorradmotoren, verliert schneller
seine Eigenschaften als im PKW, weil höher belastet und
die Additive vom Getriebe regelrecht zerhackt werden !
Bei hohen Temperaturen ist das Öl dann sehr dünn,
kann den Anforderungen nicht mehr genügen wie vorgesehen.
Voll und teilsynthethisches Öl hat u.a. eine bessere Scherstabilität,
behält seine Schmierfähigkeitist und Viskose Eigenschaften länger.
Wer oft bei niedrigen Temperaturen bzw. im Winter fährt,
nimmt besser 15W-40.
Bei den meisten vollsynthetischen-PKW/Auto Ölen kann es passieren,
dass die Kupplung rutscht.
Öle mit der JASO MA/MA 2-Klassifizierung,
sind für Motorrad, bzw. Nasskupplungen geeigneter.
U.a. bei- motor-oel-guenstig-im Netz oder ebay zu haben.
MfG
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
10 Feb. 2015 17:13Viskose hat nichts mt Öl zu tun, sondern ist m. W. eine "Kunstfaser" meist aus Holz hergestellt.
Im Getriebe werden vor allem die langkettigen Kohlenstoffketten mechanisch in kurzkettigere Bestandteile geteilt.
Wegen der mechanischen Scherung im Getriebe werden bei Motorradmotoren sicherheitshalber sehr kurze Ölwechselintervalle empfohlen und in der empfohlenen Zeit gibt es auch wenig Probleme mit der Stabilität der Additive.
Das Problem der Schmierstoffversorgung der Ventiltriebs ist weniger durch eine mangelnde Scherstabilität des Öls begründet, sondern mehr durch die Ölmenge (und die Ölmenge ist von der Sorgfalt des Fahrers abhängig).
Auf eine Bärchen bezogen gibt es seitens der Besitzer sicherlich verschiedene Meinungen. M. M. ist das beste Öl, in ausreichender Menge, das gewechselte nasskupplungstaugliche Öl in der Herstellerspezifikation.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
10 Feb. 2015 20:51ob langsam oder schnell,
dass Öl bzw. Motorenöl nichts mit Viskosität zu tun hat ist mir neu !
Die Bezeichnung 20W-50 definiert ein bestimmtes viskositäts und Temperaturverhalten, es gibt verschiedene genormte Viskositätsklassen.
Ein SAE 20 Einbereichsöl z.B. ist dünnflüssiger,
bzw. in der Viskosität geringer wie ein SAE 50 Öl.
Das dünnflüssige wurde früher im Winter und das dickere im Sommer verwendet,
um die Schmierung zu garantieren, daher die Bezeichnung Winter oder Sommeröl.
Ein zu dünnflüssiges würde im Sommer zur Mangelschmierung führen, weil es unter den hohen Temperaturen noch dünnflüssiger wird und der Ölfilm
nebst Druck zusammenbricht.
Deshalb im Sommer ein dickflüssiges wie u.a. SAE 50 mit hoher Viskosität,
im Umkehrschluss im Winter das dünnflüssige z.B. SAE 20.
Weil sehr zähflüssiges Öl im Winter nicht schnell genug zu den Schmierstellen
kommt, oder die Öldrücke im Ölsystem ggf. zu hoch werden,
dass im Motor etwas platzen kann, (Stockpunkt) deswegen gibt es
Überdruckventile im System.
Mehrbereichsöle vereinen diese Eigenschaften,
decken so große Temperaturbereiche, bzw. mehr Viskositätsklassen ab.
Dass die langkettigen Kohlenstoffketten mechanisch in kurzkettigere Bestandteile geteilt werden stimmt.
Weil eben diese Additive, die bewirken dass die Viskosität bei höheren Temperaturen nur geringfügig abnimmt, vom Getriebe geteilt oder zerhackt werden,
wird das Öl immer dünnflüssiger, bis nur noch eine dünne Grundöl-Suppe übrig ist.
Synthetische Öle halten länger durch weil u.a. die Scherstabilität
viel höher ist,als bei reinen mineralischen Motorenölen.
Deshalb kann verbrauchtes und minderwertiges Öl im Ventiltrieb der XBR schon
zu Schäden führen, da bauartbedingt bez. Schmierung problematisch.
Klar, wer zu wenig Öl im Moped hat bekommt ein Problem und wenn ich ggf.
Viskosestabilität statt Viskose-Stabilität geschrieben hätte, beides in Konsens mit Öl richtig, wäre man evt. nicht auf Kunstfaser gekommen !
Sorry !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Feb. 2015 00:44@ donvanvliet66: Villeicht kannst Du uns ja aufklären. Am beten mit erklärenden Bildern. Da kann man besser folgen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Feb. 2015 22:31vorbeugend eingreifen.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Feb. 2015 23:00donvanliet66 schrieb: Weil sehr zähflüssiges Öl im Winter nicht schnell genug zu den Schmierstellen
kommt, oder die Öldrücke im Ölsystem ggf. zu hoch werden,
dass im Motor etwas platzen kann, (Stockpunkt) deswegen gibt es
Überdruckventile im System.
Du baust Deine Annahmen immer wieder auf Aussagen auf, die nichts mit einem Rfvc Motor zu tun haben und dann verallgemeinert werden. Da gäbe es mehrere Beispiele.
Beim RFVC Motor gibt es zB überhaupt kein Öldruckventil im eigentlichen Sinne zum "Runterregeln" des Öldruckes.
Normalerweise gibt es ein Öldruckregelventil in Motoren, um druckempfindliche Teile gegen zu hohen Druck zu schützen. Das kann zB sein, wenn ein Motor einen Ölkühler im Hauptstrom hat. Einfachstes und wohl immer noch allgemein bekanntes Beispiel ist ein Käfermotor. Da ist ein federbeaufschlagter Regelkolben, der bei zu hohem Öldruck, über einen Bypass das Öl am druckempfindlichen Ölkühler vorbeiführt und den Ölstrom durch den Kühler erst dann ermöglicht, wenn der Öldruck unter ca 4 oder 5 Bar (nur als Größenordnung) fällt.
Das einzige was man bei einem rfvc Motor überhaupt als Öldruckventil ansehen könnte, wäre das federbelastete Ventil im Ölfilter. Hier geht es aber nicht darum, vor zu hohem Druck zu schützen, sondern andersrum nur darum einen Ölmangel, bei nicht durchläßigem Filter, zu verhindern. Das heißt, wenn der Filter dicht ist, wird die Dichfläche des Filters durch den Druck gegen die Feder weggedrückt und das Öl kann dann am Filter vorbei halt ungefiltert im weiteren Verlauf wiederschmieren.
Ich habe bis zur Einführung der Winterreifenpflicht für Mopeds, immer eine Winterxbr gehabt, die ich problemlos, auch bei Temperaturen unter minus 15 Grad mit Standardöl gefahren habe, aber auch im Sommer genauso bis über 35 ° bewegen konnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Feb. 2015 23:11> Beim RFVC ... überhauptkein
u.a.
www.hondadominator.de/u22/02.html
89232.forumromanum.com/member/forum/entr...2.1110989472.1..html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
11 Feb. 2015 23:21Ich sehe, Du hast es nicht verstanden,obwohl ich deshalb oben beigefügt habe, warum, bzw daß hier kein zu hoher Druck runtergeregelt wird, sondern nur ein Durchfluß ermöglicht wird.donvanvliet schrieb: Harri schrieb:
> Beim RFVC ... überhauptkein
u.a.
[ www.hondadominator.de ]
[89232.forumromanum.com]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
12 Feb. 2015 00:09>
> Ich sehe, Du hast es nicht verstanden,obwohl ichdonvanvliet schrieb: > Harri schrieb:
>
>
> > Beim RFVC ... überhauptkein
> u.a.
> [ www.hondadominator.de ]
> [89232.forumromanum.com]
>
> deshalb oben beigefügt habe, warum, bzw daß hier
> kein zu hoher Druck runtergeregelt wird, sondern
> nur ein Durchfluß ermöglicht wird.
Doch,doch Harri...,bitte Wo wurde ebs von -runteregeln- geschrieben ?
Geschrieben wurde u.a.von Öl, Überdruck und Schmiersysthem im allgemeinen ,
eben dass der Durchfluss spez. bei der XBR ermöglicht wird, erfüllt die Funktion der Druckbegrenzung um Schäden zu vermeiden, dito ÜBERDRUCKVENTIL.
Ich kenne keinen Motor ab Bj. 1930 der keins im System hat,
wie das dann Konstruktiv funzt, ist völlig Wurst !
Wenn das nicht zur XBR passt, tut es mir leid, Sorry !
Ich habe keinen Bock mehr, ist I.O. lass gut sein.
Gute Nacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
12 Feb. 2015 00:38Im Motor platzt bei einem undurchläßigem Filter nichts.donvanviet schrieb: Weil sehr zähflüssiges Öl im Winter nicht schnell genug zu den Schmierstellen
kommt, oder die Öldrücke im Ölsystem ggf. zu hoch werden,
dass im Motor etwas platzen kann, (Stockpunkt) deswegen gibt es
Überdruckventile im System.
Ich helfe gerne:donvanviet schrieb: Ich kenne keinen Motor ab Bj. 1930 der keins im System hat,
Husquarna hat bis ca 2000 4 Takt GS Motoren ohne Ölpumpe gebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donvanvliet66
-
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
12 Feb. 2015 11:18>
> Im Motor platzt bei einem undurchläßigem Filterdonvanviet schrieb: Weil sehr zähflüssiges Öl im
> Winter nicht schnell genug zu den Schmierstellen
> kommt, oder die Öldrücke im Ölsystem ggf. zu
> hoch werden,
> dass im Motor etwas platzen kann, (Stockpunkt)
> deswegen gibt es
> Überdruckventile im System.
> nichts.
>
>
> Ich helfe gerne:donvanviet schrieb: Ich kenne keinen Motor ab Bj.
> 1930 der keins im System hat,
> Husquarna hat bis ca 2000 4 Takt GS Motoren ohne
> Ölpumpe gebaut.
Guten Morgen Harri, Selbstverständlich !
So u.a. bei Motobecane 350/500 bis 1954 absolut exotisch.
Das kennen bezog sich natürlich auf Motoren MIT Ölpumpe.
Dass bei verstopften Filter nix platzt etc.,
stimmt wenn ein Bypass vorhanden ist.
hat aber nichts mit einen Überdruckventil zu tun, es gibt auch genügend Motoren
die keinen Filter haben und so auch keinen Bypass, wohl aber ein Ventil,
ob Kugel oder Membran ob Überdruck, Rückschlag oder Sicherheitsventil.
Sitzt meist im System im Hauptstrom oder direkt an der Pumpe,
nat. auch bei der XBR vorhanden.
MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Wer fährt welches Öl ?
12 Feb. 2015 11:52Öldiskussionen find ich toll:)-D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.