einstellbarer Kupplungshebel?
- NoFear
-
Autor
einstellbarer Kupplungshebel?
30 Aug. 2002 22:38
Hi Leutz!
Nachdem ich bei euch im Forum auf den Supertipp mit dem einstellbaren Bremshebel gestossen bin(bereits besorgt und verbaut), wollte ich mal fragen, ob da vielleicht auch eine Variante für die Kupplungsseite existiert.
Der Bremshebel ist übrigens bei HG in Schwarz und Silber zu bekommen.
Gruß
NoFear
Nachdem ich bei euch im Forum auf den Supertipp mit dem einstellbaren Bremshebel gestossen bin(bereits besorgt und verbaut), wollte ich mal fragen, ob da vielleicht auch eine Variante für die Kupplungsseite existiert.
Der Bremshebel ist übrigens bei HG in Schwarz und Silber zu bekommen.
Gruß
NoFear
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
02 Sep. 2002 07:09
Hallo NoFear,
also einstellbarer Kupplungshebel wäre für mich völlig neu. Davon ganz abgesehen aber auch nicht sinnvoll. Es muss ja noch genug Hebelweg zur Verfügung stehen, um die Kupplung tatsächlich sauber arbeiten - trennen - zu lassen. Ich habe jedenfalls davon noch nix gehört. Aus gutem Grund???
Herzlichen Gruß
Uli
also einstellbarer Kupplungshebel wäre für mich völlig neu. Davon ganz abgesehen aber auch nicht sinnvoll. Es muss ja noch genug Hebelweg zur Verfügung stehen, um die Kupplung tatsächlich sauber arbeiten - trennen - zu lassen. Ich habe jedenfalls davon noch nix gehört. Aus gutem Grund???
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NoFear
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
02 Sep. 2002 10:25
Hi Uli!
Das ist auch meine Überlegung gewesen. Aber es gibt sie! An diversen Kawas, Suzis und Yamahas...
Allerdings alle mit Hydraulischer Kupplung. Da ist ja dann der Hebelweg unabhängig vom Arbeitsweg einstellbar.
Wäre nur ein Versuch gewesen, die Bedienbarkeit für Leute mit kleinen Händen (meine Freundin) zu vereinfachen.
Nix für Ungut
Das ist auch meine Überlegung gewesen. Aber es gibt sie! An diversen Kawas, Suzis und Yamahas...
Allerdings alle mit Hydraulischer Kupplung. Da ist ja dann der Hebelweg unabhängig vom Arbeitsweg einstellbar.
Wäre nur ein Versuch gewesen, die Bedienbarkeit für Leute mit kleinen Händen (meine Freundin) zu vereinfachen.
Nix für Ungut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
02 Sep. 2002 11:48
Hallo NoFear,
bei hydraulischer Betätigung mag`s hinhauen. Danke für den Hinweis! Meine Antwort bezog sich aber auf bowdenzugbetätigte Kupplungen und da wäre es, wie Du auch selbst festgestellt hast, eher fragwürdig. Oder man baut ähnlich den Kurzgasgriffen ein "Übersetzungsglied" ein mit der Folge, dass die aufzuwendende Kraft größer würde. Gefiel mir allerdings auch nicht.
Herzlichen Gruß
Uli
bei hydraulischer Betätigung mag`s hinhauen. Danke für den Hinweis! Meine Antwort bezog sich aber auf bowdenzugbetätigte Kupplungen und da wäre es, wie Du auch selbst festgestellt hast, eher fragwürdig. Oder man baut ähnlich den Kurzgasgriffen ein "Übersetzungsglied" ein mit der Folge, dass die aufzuwendende Kraft größer würde. Gefiel mir allerdings auch nicht.
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
02 Sep. 2002 13:30
Moin Moin,
seit zwei Jahren fahre ich eine hydraulische Kuppelung von Magura an meinen
Wettbewerbsmotorrad und bin begeistert.
Das die Kuppelung leichter geht ist unwichtig,
aber ich muß beim Wettbewerb nicht mehr nachstellen,
habe ich dieses vergessen war der Kuppelungschaden da.
Das System ersetzt den mechanischen Zug
umbauzeit an meiner CR500 zehn min.
Die Clubman habe ich noch nicht umgerüstet weil dann
daßSpiegelgewinde fehlt aber dafür gibs einzelne Halterungen.
Gruß Albert
seit zwei Jahren fahre ich eine hydraulische Kuppelung von Magura an meinen
Wettbewerbsmotorrad und bin begeistert.
Das die Kuppelung leichter geht ist unwichtig,
aber ich muß beim Wettbewerb nicht mehr nachstellen,
habe ich dieses vergessen war der Kuppelungschaden da.
Das System ersetzt den mechanischen Zug
umbauzeit an meiner CR500 zehn min.
Die Clubman habe ich noch nicht umgerüstet weil dann
daßSpiegelgewinde fehlt aber dafür gibs einzelne Halterungen.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
03 Sep. 2002 07:31
Hallo Albert,
lohnt das den Aufwand an der XBR? Mich würde es allenfalls interessieren wegen der voraussichtlich wesentlich leichteren Betätigung und des praktisch nicht mehr vorhandenen Wartungsaufwandes. Was kostet denn das Teil? Es passt glaube ich von der Optik nicht so ganz, weil nicht in schwarz verfügbar. Oder?
Herzlichen Gruß
Uli
lohnt das den Aufwand an der XBR? Mich würde es allenfalls interessieren wegen der voraussichtlich wesentlich leichteren Betätigung und des praktisch nicht mehr vorhandenen Wartungsaufwandes. Was kostet denn das Teil? Es passt glaube ich von der Optik nicht so ganz, weil nicht in schwarz verfügbar. Oder?
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
03 Sep. 2002 14:10
Hallo Uli,
Farbe ist grau der schlauch ist schwarz und der kleine
Nehmerzylinder alu.
Preis 196,00€ plus Versand.
Gruß Albert
Farbe ist grau der schlauch ist schwarz und der kleine
Nehmerzylinder alu.
Preis 196,00€ plus Versand.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
03 Sep. 2002 22:40
zu der hymec muss ich jetzt doch mal kommentieren. einen passenden satz für die xbr gibt es nicht. magura bietet kein zubehör zur anpassung an und wünscht eine solche auf bastelbasis ausdrücklich nicht!
ich habe eine solche schon verkauft (für einen kawa motocrosser) und nach etwa 2,5 monaten riss die zugstange. gibt es nicht einzeln zu kaufen! magura hat dann den nehmerzylinder auf garantie getauscht, aber tun die das auch noch in 3 jahren?
ich jedenfalls verkauf' die dinger nicht mehr. es gibt eine alternative von hebo, die ich auch schon an einer zxr 400 verbaut habe. ich musste aber bereits nach einem jahr den kurzen zug wechseln. also wartung spart man da bestimmt nicht!
gruss
choice
ich habe eine solche schon verkauft (für einen kawa motocrosser) und nach etwa 2,5 monaten riss die zugstange. gibt es nicht einzeln zu kaufen! magura hat dann den nehmerzylinder auf garantie getauscht, aber tun die das auch noch in 3 jahren?
ich jedenfalls verkauf' die dinger nicht mehr. es gibt eine alternative von hebo, die ich auch schon an einer zxr 400 verbaut habe. ich musste aber bereits nach einem jahr den kurzen zug wechseln. also wartung spart man da bestimmt nicht!
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: einstellbarer Kupplungshebel?
04 Sep. 2002 07:17
Tach zusammen,
vielen Dank an Albert und choice für die Informationen. Ich denke Aufwand und Nutzen klaffen zu sehr auseinander. Die XBR, jedenfalls meine, bleibt zunächst mal so wie sie ist, obwohl ich mir manches Mal schon geringere Hebelkräfte gewünscht habe.
Herzlichen Gruß
Uli
vielen Dank an Albert und choice für die Informationen. Ich denke Aufwand und Nutzen klaffen zu sehr auseinander. Die XBR, jedenfalls meine, bleibt zunächst mal so wie sie ist, obwohl ich mir manches Mal schon geringere Hebelkräfte gewünscht habe.
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.567 Sekunden