Probleme ab 5000 U/min
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
15 Mai 2010 20:51Schwimmerkammer ist wieder auseinander, sieht gut aus, das Ventil siht auch gut aus. Der Schwimmer bewegt sich frei, in Wasser schwimmt das Ding aus. Mit Wasser funktioniert alles einwandfrei.
Allmählich fehlt mir echt jede Idee.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
16 Mai 2010 10:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
16 Mai 2010 11:47Ich kauf jetzt eine original Honda Schwimmernadel, mal sehen ob's dann geht.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
16 Mai 2010 20:46ich kann beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen was du da machst.
Kannst du eine genaue Angabe des Benzinstands/stände bei laufendem Motor in mm mit Keysterventil machen?
Gruss
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
16 Mai 2010 22:53"ich kann beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen was du da machst."
...demnächst eine Reparatur am Vergaser mit dem 1kg Hammer durchführen....
Bei laufendem Motor scheint manchmal gar kein Benzin in der Kammer zu sein, paar Sekunden später "ersäuft" der Motor.
Der Schwimmer oder die Schwimmernadel bleibt hängen, nur wo und warum weiß ich nicht.
Ich habe den Verdacht, dass der Lagerstift des Schwimmers das Problem sein könnte. Ich habe mal nachgemessen, der Stift hat eine Länge von 25mm, die Schwimmerkammer an der Stelle 28 mm. D.h. der Stift kann nach rechts und links 1,5mm verrutschen. Evtl. reicht das aus um zu verkanten. Ist der Stift bei dir irgendwie fixiert gewesen?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
17 Mai 2010 13:55verunreinigtes Benzin,
Stift ok so
verzweifelst du noch oder schraubst du schon mit Verstand
Gruss
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
17 Mai 2010 19:11nach einem Bierchen sieht die XBR schon wieder schöner aus... .
Habe heute dem Vorbesitzer angerufen, genau wegen dem Thema war das Motorrad in ener Honda Werkstatt--->erfolglos.
Ich bau auch noch einen Benzin Filter davor, so schnell taucht die XBR nicht als Ersatzteile bei eBay auf...

Das ist nicht der erste Vergaser den ich wieder auf Vordermann bringe. Nur so hartnäckig war noch keiner.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
17 Mai 2010 20:12und wenn das Teil läuft bekommst Du kein Bier mehr?
Spaß beiseite, es geht um den Keihin, oder?
Wie sind denn bei Deinem Versager die drei dünnen Schläuche verlegt? Habe gerade mal versucht mir vorzustellen was passiert wenn die Entlüftung der Schwimmerkammer an die Beschleunigerpumpe geht.
Worst case, i know, aber irgendwo muß man ja auch mal mit querdenken anfangen.
In welcher Ecke biste zu Hause?
ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
17 Mai 2010 23:36schon mal gut
,dass du ein Bier in der Hand hälst und nicht den Hammer,aber halt still.
Wenn das Problem in korrodiertem Tank ,Verunreinigungen die, die Filter durchlassen(Hauptfilter möglicherweise schlecht montiert),besteht,dann begehst du mit einem zusätzlichem Filter Symtomstümperei,die dir noch weitere Probleme macht.
Da hilft nur nur eine Tanksanierung.
Filter einbauen ,altes Ventil bearbeiten,das sind Sprünge,du musst wissen und nicht vermuten. Schrittweise vorgehen :Benzinstandmessung bei laufendem Motor mit Keyster Ventil,
Schwimmerkammerdeckel,Topfsieb Benzinhahn ,Benzin in Messbeccher vom Tank abgelassen -auf Ablagerungen beschauen,Tank innen begutacht
arbeite das mal ab und berichte konkret,dann lässt sich Weiters beratschlagenen.
Gruss
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
18 Mai 2010 21:28Danke für die weiteren Tipps.
Ich komme aus Nürtingen, liegt in der Nähe von Stuttgart.
Die Schläuche sind wohl richtig, zumindest soweit ich das sehe, wäre aber echt unterhaltsam wenn das Benzin aus der Schwimmerkammer gepumpt würde

Den Tank hatte ich über den Winter abgelassen und den Benzinhahn/Filter gereinigt.
Ich habe jetzt überlegt als nächstes die Funktion des Schwimmers zu prüfen. Überlegung ist, den Vergaser wieder auszubauen, Schwimmerkammerdeckel runter und in Benzin zu tauchen (Glasgefäß). Dabei sollte ich sehen können ob der Schwimmer hängenbleibt und warum.
Jetzt gehe ich aber erst mal 2 Wochen in Urlaub. Ich melde mich nach meinem Urlaub mit den Ergebnissen.
Zum Thema Benzinstand noch: Ich kann zur Zeit den Benzinstand im Tank am Vergaser messen, hat auch nicht jeder, oder?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
18 Mai 2010 21:56du scheinst sowohl beratungsresistent zu sein,als auch nicht ausreichend
Fachwissen zu haben, um die Angelegenheit in Ordnung zubringen.
Guten Urlaub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
18 Mai 2010 22:11Na mal sehen ob er sich nach seinem Urlaub rührt, vier Augen sehen oft mehr als 2.
*an kopf Lang und selbigen schüttel*:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
19 Mai 2010 01:00Joo ebbe,
heiligs Blechle und Eigensinn !
Gruss Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
19 Mai 2010 19:52> Hallo Thomas,
>
> du scheinst sowohl beratungsresistent zu sein,als
> auch nicht ausreichend
> Fachwissen zu haben, um die Angelegenheit in
> Ordnung zubringen.
>
> Guten Urlaub
>
> Robert
Hallo Robert, ich finde deine Wortwahl ehrlich gesagt ziemlich unfreundlich.
"Beratungsresistent" ist jemand der Fehler wiederholt und einen Rat nicht annimmt.
Bisher hatte ich deinen Ratschläge für wichtig genommen. Evtl. lag ich da falsch.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
20 Mai 2010 10:45es liegt nicht in meiner Absicht unfreundlich mit dir zu sein,im Gegenteil habe ich freundlich und geduldig versucht dir Möglichkeiten und Vorgehen aufzuzeigen.
Gruss
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
20 Mai 2010 10:55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas_xbr
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 23
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
13 Juni 2010 15:09habe das / die Probleme gelöst.
1) original Honda Schwimmernadel gekauft (ist 0,5mm kürzer als Keyster), das war's aber noch nicht....
2) Dichtring der Schwimmerkammer erneuert (der alte ist irgendwie zu groß gewesen und ist vermutlich bei der Montage auch mal aus der Nut nach innen gerutscht) das war's dann aber auch noch nicht...
3) den Vergaser in Schritten eingebaut und immer wieder kontrolliert, ab wann der Schwimmer nicht mehr dicht ist...sobald der Schlauch für die Entlüftung aufgesteckt wurde, lief der Vergaser über-->der Schlauch war dicht...das war's.
Warum dann aber deshalb der Vergaser überläuft ist mir unklar.
Danke für eure Ratschläge und Tipps.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lupao
-
- Offline
- Beiträge: 29
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
13 Juni 2010 15:29LG
Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Probleme ab 5000 U/min
13 Juni 2010 19:14Gratulation,gut so
Grüsse
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.