Öhlküler?

Re: Re: Öhlküler?

22 Feb. 2009 14:37
#34176
Jörg schrieb:
> Ich habe meinen Motor wie von Choice beschrieben
> umgebaut,bisher hatte ich damit noch keine
> Schwierigkeiten und die Leistungssteigerung ist
> durchaus ok. Eine Leistungsmessung habe ich noch
> nicht vorgenommen.
> Aber rein gefühlsmäßig sind es um die 70PS wenn
> nicht sogar 75PS
>
> Gruß
>
> Jörg

Spinner!:D Üblicherweise haben die Motoren dann echte 45PS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

22 Feb. 2009 15:05
#34177
stimmt, aber deswegen hab ich geschrieben, gefühlsmäßig.
Ausserdem wolte ich mal den längsten habe

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

22 Feb. 2009 16:15
#34179
Und im Rheinland ist Karneval- TÄTÄTÄTÄ!!! In Monnem net?
Ein zufriedener 600ccm Kurzhubfahrer!

Gruß Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

22 Feb. 2009 20:41
#34182
Hallo Jörg,

das mit Deinen 70-75 PS geht aber durchaus i.O.

Letztes Jahr bei unserem Einzylindertreffen (Villa Löwenherz) war ich echt beeindruckt, als Du fast die Hälfte unserer Ausfahrt nur auf dem Hinterrad gefahren bist. Da konnte ich mit meinen gefühlten 38 - 41,5 PS kaum mithalten.

Schade, dass Du dieses Jahr nicht wieder dabei sein kannst.

Gruß

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

23 Feb. 2009 12:00
#34183
kompagnon schrieb:
> Hallo Jörg,
>
> das mit Deinen 70-75 PS geht aber durchaus i.O.
>
> Letztes Jahr bei unserem Einzylindertreffen (Villa
> Löwenherz) war ich echt beeindruckt, als Du fast
> die Hälfte unserer Ausfahrt nur auf dem Hinterrad
> gefahren bist.

Dann ist ganz klar die Bremse unterdimensioniert.
Mit einer guten Vorderbremse kann man bestimmt auch eine ganze Ausfahrt auf dem Vorderrad fahren.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

24 Feb. 2009 08:38
#34185
Wenn ich des Englischen halbwegs mächtig bin und mir das ganzue mal übersetze, heißt es doch dass beide Maschinen absoluter Schrott waren.
Was sagt denn der Tuner selber dazu? Waren das warum auch immer Ausnahmen oder ist das der Regelfall?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

25 Feb. 2009 01:11
#34189
Moin ,
gimg das nicht eigentlich um Oelkuehler?
Wenn es da Stress gibt sollten das die beiden unter sich ausmachen und wenn oeffentlich dann vielleicht in einem eigenen FRED .

Also zurueck zum Thema:
Habe mal die Winterszeit genutzt und an meine XBR ein Oelthermometer gebastelt,der elektrisch mit Geber in der Oelwanne.
Ergebnis: die Karre ist in den letzten Tagen nicht mal annaehernd auf eine gesunde Oeltemperatur gekommen . Nach 30 Kilometern gerademal auf 80 Grad und nach 10 weiteren auch nicht mehr.
Fazit:mein Oelkuehler bleibt im Regal, ohne Thermostat schadet das nur.

gruss Chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

25 Feb. 2009 07:59
#34191
Genau so ist das!

Die XBR/GB hat offensichtlich einen klugen Ölkreislauf und demzufolge gesunde Wärmeverhältnisse. Da ich gelegentlich auch meine SRX (und gleichzeitig masterandi seine XBR bei gleichen Bedingungen) bewege, stelle ich Temparaturunterschiede von bis zu 15 Grad fest! Kein Wunder, dass es die SRX in Japan mit Ölkühler gegeben hat, die XBR dagegen meines Wissens offiziell nie.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

25 Feb. 2009 22:14
#34202
Ich hab bei meiner Clubby mal die Öltemperatur nach recht zügiger Kurvenräuberei bei ca. 20° Außentemperatur gemessen: 95 Grad.

Es ist bekannt, dass Domi und SLR Probleme mit der Öltemperatur bei hohen Dauerdrehzahlen haben. Stimmt. Meine SLR kommt bei scharfer Kurvenräuberei auf max. 110 Grad.

Aber auf der Autobahn pendelt sich die Öltemperatur parallel zur Tachoanzeige ein:

130 km/h =130 Grad, 140 ebenso. 160= ich hab bei 150 grad das Gas rausgenommen.

Wie sich die 500er Motoren vwerhalten, weiß ich nicht, aber Autobahn ist ohnehin für mich nur absolutes Ausnahmerevier.

Gruss Wolli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

11 Jan. 2016 21:30
#58663
Sorry, wenn ich so ein altes Teil noch mal aufmache. Hab mich mal durch die Beiträge durchgequält und wollte nur fragen, was jetzt das Fazit ist:

Wenn ÖlkühlerOhneThermostat = True

Isnix = True
GeheZu FingerWeg

SonstWenn ÖlkühlerMitThermostat = True

Tauchtwas = True
Setze GeilTeil_Teil = ????
GeheZu Shopping(GeilTeil)

Sonst

ÖlkühlerIstEinScheißEgalWelchenDuNimmst = True
GeheZu WohnzimmerUndGenießeDenAbend

EndeWenn

???? sei ein Platzhalter, den müüst ihr ggf. noch benennen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 07:45
#58680
Sorry, wenn ich noch mal nächste, aber das ist mir echt wichtig. Was sagt ihr Vielwissenden denn letztlich aus eurer Erfahrung zur Verwendung eines Ölkühlers?

Ich habe eher den Eindruck, dass selbiger als unnötig betrachtet wird. Sei es mit oder ohne Thermostat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 10:11
#58681
Die wohlbekannten Risse im Zylinderkopf der XBR sind ja wohl nicht wegen der kühlen Umstände im Betrieb entstanden. Daher halte ich einen Ölkühler nicht für verkehrt. Besonders wenn man viel durch die Stadt zuckelt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 10:32
#58682
Morgen wird´s besser!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 18:11
#58685
bugs schrieb:
> dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?1,54011,54
> 024#msg-54024

Danke, soweit war ich schon.

"...also, nichts genaues weiß man nicht." scheint das Fazit zu sein.

Stadtzuckelei wird es kaum geben.

Dann werde ich das Geld sparen und in was anderes investieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 19:44
#58686
Hallo ihr Lustigen,

ab wann ist das Öl eigentlich zu heiß???????????



Gruß, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 23:13
#58687
Wenn man es beim Warten vor der roten Ampel riechen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

15 Jan. 2016 23:23
#58688
LIQUI MOLY sagt Motorenöle halten allgemein eine Temperaturbelastung bis 120 °C aus.

Der Robert ist schon überall und nirgends gewesen. ER hat keinen Öl Kühler. Aber Die mit einen Beiwagen haben meistens einen dran.
Also bleibt die frage wer einen braucht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Öhlküler?

16 Jan. 2016 00:07
#58689
Dasn Wort.

Heißen Dank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.675 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.