Starterrelais
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Starterrelais
05 Juli 2007 23:04nun hab ich noch eine Frage nachdem ich hier alles durchsucht habe aber keine Antwort gefunden habe.
Bei meiner XBR gibts ein Problem beim starten. Wenn ich den Knopf zum Starten drücke klickt das Starterrelais ziemlich laut aber sonst passiert nichts. Die Batterie ist ganz neu, die rote Lampe geht nach kurzer Zeit aus, der Anlasser scheint ok, hab ihn erst auseinander gebaut und die Kontakte alle gereinigt.
Wann der Starter das letzte Mal funktioniert hat kann ich nicht sagen da ich die XBR erst übernommen habe und wieder flott machen will. Sie hat 6 Jahre rumgestanden.
Hat von Euch einer eine Ahnung was das sein kann? Die Hauptsicherung scheint in Ordnung zu sein und die Kontakte hab ich bevor ich den Anlasser ausgebaut habe, eingesprüht.
Achja, vielleicht hängt das ja auch damit zusammen, das Licht geht vorne und hinten nicht, Blinker, Bremslicht und Lichthupe funktioniert aber. Die Birne vorn hab ich ausgewechselt, geht trotzdem nicht.
Gruß und schon mal vielen Dank,
Tiktak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Starterrelais
05 Juli 2007 23:502. Wackelkontakt am Hauptsicherungssockel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland_r
-
- Offline
- Beiträge: 370
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 08:45an den Anlasser, ob er dann dreht.
Hast Du schon die Sicherungen über dem Zündschloß überprüft ?
Gruß,
roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 09:00Messe mal ob von der Batterie zum Relais 12V anliegen dann drücke den Starter und messe ob diese 12v rausgehen (das sind die beiden großen Kontakte mit der 6er Mutter) wenn die 12v rausgehen überprüfe ob masse am Motor bzw. Anlasser anliegt Messgerät an Motorblock und + der Batterie beim messen auch den Startknopf drücken um evtl. Massefehler zu vermeiden.
Wenn das alles IO ist dann messe nochmals zwischen Anlasseranschluss und Motorgehäuse dabei musst du den Startknopf drücken damit das Relais anzieht.
Wenn da 12v anliegen dann ist wohl dein Anlasser kaputt.
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roth
-
- Offline
- Beiträge: 9
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 10:19ich hatte vor 2 Woche genau das selbe Problem, jedenfalls von der Beschreibung - neue Batterie - grade aufgeladen - und das beschriebene Klacken des Relais. Mein Kickstarter hatte sich zu dem Zeitpunkt leider bereits in seine einzelteile aufgelöst.
Ich dachte auch erst an den Anlasser oder das Relais, aber im Endeffekt war es doch die Batterie, da mein Ladegerät defekt war - die Battiere wies nur 11V auf, was einfach zu wenig war. Battiere beim Nachbarn geladen und das Problem war beseitigt.
Wenn du die Batterie natürlich ausschließen kannst, wie Rudi schon sagt alles durchmessen.
Hast du den Kickstarter schon ausprobiert?
Nachricht bearbeitet (07-06-07 10:26)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 13:16Ein reines klacken des Anlasserrelais ist für eine neue Batterie ein bisschen zu wenig.
Bei den Problemen die zusätzlich aufgeführt worden sind ist es auch nicht auszuschließen das die Batterie bei laufenden Motor nicht geladen wird.
Auch dieses kann man messen und zwar an der Batterie bei laufenden Motor die Spannung sollte nicht unter 13,8 V sein nun weis ich aber nicht ob das Standgas dafür ausreicht also ruhig mal gesittet gas geben.
Das mit dem Starhilfekabel direkt auf den Anlasser sollte man bei eingelegten Gang tunlichst unterlassen du wärst nicht der erste dem das Motorrad vom Seitenständer gegen die wand raucht.
Ach mal ne ganz blöde frage hast du die Batterie auch befüllt (lach)
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 15:57Hab gerade mal alles durchgemessen, die Batterie hat von sich aus 12,5 Volt, die kommen auch beim Relais an und gehen auch weiter zum Anlasser. Wenn ich zwischen Anlasseranschluß und Motorblock messe zeigt das Gerät mir 0,04 Volt an, aber nur wenn ich den Starterknopf drücke.
Mit Kickstarter springt sie sofort an, wenn ich dann messe, hat die Batterie ca. 14,2 Volt.
Der Anschluß für den Anlasser ist doch die dicke Schraube oben drauf, oder? Ich frag nur ... nicht das ich da falsch gemessen habe.
Habt Ihr noch eine Idee??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 17:54Es müsste ein dickes schwarzes kabel von der Batterie (Minuspol) zum Anlasser gehen.
Das dicke kabel oben drauf ist das Pluskabel welches vom Relais kommt und hat nur Spannung wenn du den Starter drückst.
Das Massekabel ist an einer Anlasserbefestigungsschraube mit untergelegt.
Dieses Massekabel ist dein Störenfried.
Gruß
Rudi
PS: Messe doch bitte auch mal die Spannung zwischen dem Pluspol der Batterie und einer Befestigungsschraube vom Anlasser. Drücke dabei auch mal wieder den Startknopf ums zu sehen ob die Spannung abfällt. Wenn da auch nur unter 12V sind dann ist es dein Massekabel.
Nachricht bearbeitet (07-06-07 18:05)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 20:12mein Messgerät zeigt 12,5 Volt an und wenn ich den Startknopf drücke geht die Anzeige auf 12,3 runter.
Gruß,
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
06 Juli 2007 21:48Du sagtest das du 12V Am Relais hast und diese auch weiter zum Anlasser gehen.
Aber zwischen Anlasserbefestigungsschraube und Anlasseranschlußklemme hast du nur 0,4V.
Dann müsstest du auch zwischen Relaisausgang und Anlassermasse 0,4V haben.
Da stimmt mit den Messungen was nicht.
Mach mal ein messer
1. Batterie (-) zu Relaiseingang , Relaisausgang (bei gedrückten Startknopf), Anlasser + (bei gedrückten Startknopf). Wenn du überall 12V hast ist die + Leitung in Ordnung.
2. Anlasser Plus zu Batterie Minus ,Anlasser Minus (alles bei gedrückten Startknopf) wenn du da überall 12V hast ist alles in Ordnung
Zu 1. Wenn hinter dem Relais in der Plus Leitung keine 12V ankommen ist das Relais
verbrannt. Überprüfen kannst du es indem du die beiden großen Anschlussklemmen am Relais mit einem Schraubenzieher überbrückst aber Vorsicht das kein Gang eingelegt ist
Zu 1. und 2.
Wenn du an allen Messpunkten 12V hast ist dein Anlasser defekt.
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Starterrelais
10 Juli 2007 22:52
Wenn ich zwischen Batterie (+) und Relais (+) messe zeigt mein Gerät 12,5 Volt an und wenn ich zwischen Batterie (+) und Relais (-) messe und dabei den Starter drücke, zeigt mein Gerät 0,3 Volt an.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müßte demnach das Relais kaputt sein, oder?
Hat vielleicht noch jemand ein ganzes rumliegen?
Gruß,
Tiktak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Starterrelais
11 Juli 2007 00:07Die logische Ableitung ist nicht logisch, denn dazu hättest Du das Relais alleine prüfen müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
11 Juli 2007 14:22Jo
aber er kann doch den Spannungsabfall des Relais prüfen.
Er meint bestimmt den Relaiseingang und den Relaisausgang.
@Tiktak
Ich hatte schonmal geschrieben
Gang raus (Leerlauf) und überbrücke mit einem Schraubenzieher die beiden großen Kontakte am Relais der Anlasser sollte wenn das Relais Defekt ist anlaufen.
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Starterrelais
11 Juli 2007 19:18Zitat tiktak:
"Wenn ich zwischen Batterie (+) und Relais (+) messe zeigt mein Gerät 12,5 Volt an"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
11 Juli 2007 22:50Konfuzius sagte die Hoffnung stirbt mit dem Kabelbaum.
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Starterrelais
12 Juli 2007 19:01Ich hab öfter gemessen, wie Ihr sicher sehen könnt liegen zwischen den Beiträgen ein paar Tage.
Vielleicht hätte ich mich auch an die Bezeichnungen hier halten sollen, sorry das ich dadurch Irritationen hervorgerufen habe. Mit Batterie (+) meinte ich natürlich den Pluspol und mit Starterrelais (+) meinte ich natürlich den Relaiseingang.
Nun aber ist das alles Wurscht denn ich hab nun mal Rudis Tipp befolgt und habe mit einem Schraubenzieher überbrückt und siehe da, der Anlasser drehte sich ... das Moppet fuhr los und ... knall ... gegen die Wand!!!
Quatsch ... war ein Scherz ... hab natürlich vorher kontrolliert das der Gang draußen ist

Aber nun hoffe ich das nun auch feststeht das das Starterrelais kaputt ist ... oder könnte es nun doch noch was anderes sein???
Hoffe Ihr nehmt mir das Chaos nicht allzu übel ... bin ja noch am üben.
Gruß aus Nordfriesland,
Tiktak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
13 Juli 2007 23:09wenn das Relais wie du sagst arbeitet wenn du den Starter drückst jedoch der Anlasser nicht dreht und wenn du die Kontakte mit einem Schraubenzieher überbrückst der Anlasser arbeitet dann ist das Relais Defekt.
Das Relais macht nichts anderes als das was du mit dem Schraubenzieher gemacht hast
Eine Spule das sind die zwei kleinen Kontakte erzeugt ein Magnetfeld welches ein ein Metallkolben anzieht an dem eine Kontaktplatte angebracht ist die die beiden Großen Kontakte überbrückt. Dadurch wird der hohe Stromfluß den der Anlasser erzeugt nicht über den Startknopf geleitet sondern über das Relais
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Starterrelais
14 Juli 2007 01:07Der von Choice beschriebenen Wackler kommt schon vor, da nicht nur der rote Stecker, sondern auch die Hauptsicherungsteckkontakte gerne von der weißen Oxidpest bewohnt werden.
Mit dem Schraubenzieher überbrückst Du den Schaltstrom (der ist übrigens auch beim Auto normalerweise nicht abgesichert) und gibst den Strom direkt auf den Anlasser.
Eine Aussage zur Qualität der Stromversorgung des Steuerstromes des Relais hast Du damit nicht, da die Steuerstromversorgung durch die Hauptsicherung abgesichert ist.
Ansonsten, wenn Du das Relais wechselt, könnte das natürlich auch funktionieren, da Du dann auch die Hauptsicherungshalterung mitwechselt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Starterrelais
14 Juli 2007 01:26sag mal hast Du wie im ersten Beitrag erwähnt wirklich die Hauptsicherung (die erst nach Lösen des roten Steckers sichtbar ist) bewegt oder warst Du vielleicht etwa nur an der Rervesicherung (die steckt leider nur funktionslos im schwazen Gummi und ist ohne Steckerabnahme sichtbar).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Beiträge: 115
Re: Re: Starterrelais
14 Juli 2007 13:25Aus dem ersten Beitrag geht hervor
„Wenn ich den Knopf zum Starten drücke klickt das Starterrelais ziemlich laut aber sonst passiert nichts.“
Daraus kann man doch schließen das die Steuerspannung am Relais anliegt.
@Tiktak
Das mit dem Anlasser hat sich dann wohl nach langem hin und her geklärt.
Was ist mit Licht ist der Lichtschalter an? Ich war letztens beim Tüv Sitzbank eintragen dazu gehörte auch ein anderes Rücklicht als der Tüvel fertig war ging mein Rücklicht nicht mehr hab dann die halbe Kiste auseinander gebaut bis ich feststellte das der Tüvel das Licht ausgemacht hat.
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Starterrelais
14 Juli 2007 23:16primär ja,
ich vermute aber, daß es daran liegt, das bei schlechtem Kontakt das Relais gerade angezogen wird,aber unter Last dann die Spannung zusammenbricht. Genauso oxidationsgefährdet in diesem Bereich sind die Kontakte des roten Steckers und wenn man ihn abhat, dann wird eine evtl Kontaktschwäche zB. des vom Anlasschalter kommenden Kabels eh gleich mitkuriert. Leider besteht bei diesem nur unvollständig durch Gummi geschützten Steckers von oben eine "Wassereintrittspforte".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiktak
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Starterrelais
14 Juli 2007 23:30Ich hatte das Relais ausgebaut, alles sauber gemacht, Kontakte eingesprüht und wieder eingebaut. Dann beim Starten lief der Anlasser kurzfristig und dann kam wieder das Klacken. Also denke ich mal das das Relais wirklich nicht mehr in Ordnung ist.
@Rudi
das Licht funktioniert und auch sonst ist alles soweit ich erkennen kann in Ordnung, ist nur das Problem mit dem Starten. Meine Frau hat heute ein paar Runden bei uns auf dem Hof gedreht aber sie kommt nicht mit dem Kickstarter klar, also warte ich nun erstmal auf ein neues gebrauchtes Relais und dann geht zum TÜV, mal sehen was die sagen.
Gruß aus Nordfriesland,
Tiktak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.