Ölthermometer
- Jan
-
Autor
Ölthermometer
13 Sep. 2001 09:00Hat jemand Erfahrung mit Ölthermometern? Welche sind da zu empfehlen? So eins zum reinschrauben ist ja wenig sinnvoll weil's dann hinter der Abdeckung ist.
Ich spiel nämlich mit dem Gedanken mir eins zu kaufen, weil ich nicht abschätzen kann wann se richtig warm ist.
Danke schonmal
ciao Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer
13 Sep. 2001 20:58"wann se richtig warm ist"zeigt auch ein Oeltermometer nicht an,
richtig warm ist se erst wenn auch die Kolben rund sind.
Auch im Sommer ca. 50 km. Fahrstrecke.
Als erstes immer starten,Jacke anziehen Helm auf,
Cokezug zurückschieben,Handschuhe an,los gehts.
Aber verhalten,auch Du brauchst ca. 30min zum einfahren.
Tip: Starten ohne Coke 10 sek. orgeln so das sich erst mal
ein Oeldruck aufbaut dann, gefühlvoll ziehen bis Sie anspringt.
(Kolben sind bei Raumtep.nicht rund)
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer
14 Sep. 2001 09:36das mit den Kolben ist mir neu, kann aber schon sein. Allerdings müssten sie dann ja bei einer bestimmten Temp. durch die Ausdehnung rund werden. Diese Temp. kann ich doch dann anhand der Öltemperatur messen. Soviel ich weiß wird 70° als Grenze fürs warmfahren genannt.
Oder lieg ich da jetzt falsch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 10:49wäre dei Anzeige des Öldrucks nicht sinnvoller? Und das mit dem "orgeln" des kalten Motors kann ich nicht nachvollziehen - da sollte eigentlich (nach Schulmeinung) mit der Drehzahl sparsam umgegangen werden?!?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Felix
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 12:01Habe mir das MMB- Thermometer von Louis angebaut. Nach längerem probieren sitzt der Sensor jetzt an der Ablaßbohrung vom Motor. Es ist schon erstaunlich wie sehr das Verhalten der Öltemperatur von dem "Stammtischgerede" abweicht. Wie schon erwähnt braucht man bei nicht zu schüchterner Fahrweise ca. 30Km bis das Öl auf 90 Grad ansteigt. Interessant ist auch das Verhalten bei Regen: Da kann das Thermometer schon mal auf 40- 50 Grad fallen. Oder auch der Temperaturverlust beim Abstellen: Ne viertel Stunde wenn es etwas windiger ist, und schon ist der Motor so gut wie kalt (30 Grad).
Habe (allerdings mit Ölkühler) die Kiste nur mit Mühen einmal auf 120 Grad gebracht. Zu warm war auf jeden Fall nie das Thema!
Grüße,
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 12:25mit orgeln ist Anlasserdrehzahl gemeint.
Es gibt Motoren die springen schlagartig mit 3000 umdr/min an,
das Oel braucht aber ein Augenblick um überall hinzukommen.
Du kannst aber auch den Kickstater ohne Zündung 20 mal durchtreten um
Oeldruck aufzubauen.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 13:00Cokezug zurückschieben,Handschuhe an,los gehts.
Albert ich habe es probiert:
Bei uns kommt die Coke immer per Laster, als ich dann versucht habe den zurückzuschieben hat der Fahrer einfach die Bremse getreten. Er war der Ansicht, daß mir dann schneller warm wird und sicht der Blutdruck besser aufbaut. Letztenendes konnte ich ihn aber nicht wirklich bewegen. Er wollte mir dann noch eine Coke spendieren, aber ich wies ihn darauf hin, daß ich doch lieber ohne Coke starten wollte.
Ich glaube ich lasses in Zukunft lieber mehr Verschleiß al zuviel Schweiß!
Wer es nicht glaubt soll es selber mal porbieren.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 13:04man kann nicht alles wissen auch wird nicht alles am Stammtisch gelehrt.
Auf der Einlaßseite herscht ein eisiger Orkan und auf der Auslasseite ist die Hölle.
Dieses muß ausgeglichen werden.
Es gibt auch Kolben mit einseitig eigegossenen Stahlstreifen.
Du mußt nur zu deinen Kolben eine gute Beziehung haben dann ist er lange
Arbeitsfreudig.
Rechne doch mal nach wieviel meter dein Kolben in der min bei 4000 umdr.
zurück legt Du wirst erstaunt sein.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 13:20ich habe gerade herzlich gelacht.
Wir können es aber auch Starterklappenkabel nennen.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 13:33die Beziehung zu meinem Kolben ist hervorragend!

Das mit den krassen Temperaturunterschieden und der Kolbenbeschleunigung ist mir schon klar. Aber wie kommst du auf die 50 km zum "warmfahren". Muss man ja irgendwie rausgekriegt haben.
Meiner Meinung nach spielt die Öltemperatur eine größere Rolle als die Form des Kolbens, da das Öl mit steigender Temp. ja flüssiger wird und sich die Schmiereigenschaften verbessern.
Auch der Zylinder verzieht sich durch die unterschiedliche Kühlung an Vorder-und Rückseite. Das heißt das Spiel zwischen Kolben und Zylinder muss so groß sein, dass sich auch der Zylinder verziehen kann. Wahrscheinlich wird der Kolben dann eh nie richtig rund, oder verändert seine Form dauernd minimal, da er ja ständig stark erhitzt und abgkühlt wird.
Warte gespannt auf Antwort,
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 14:39rausgekriegt habe ich es nach vielen km. Nennen wir es einfach Erfahrung.
Auch ich habe mal mit Oeltermometer gefahren und es wie Felix beobachtet.
Wasser gekühlte Motoren unterliegen aber nicht den Streß wie ein Lultgekühlter.
Auch die Oelmenge muß berücksichtigt werden.
Ich hatte mal ein Alfa mit 8 ltr.Oelmenge war einfach nicht für Norddeuschland
geeignet..
Richtig rund wir er wohl nie, aber wird bewegen uns dieses im 1/00 mm bereich.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
14 Sep. 2001 14:40rausgekriegt habe ich es nach vielen km. Nennen wir es einfach Erfahrung.
Auch ich habe mal mit Oeltermometer gefahren und es wie Felix beobachtet.
Wasser gekühlte Motoren unterliegen aber nicht den Streß wie ein Lultgekühlter.
Auch die Oelmenge muß berücksichtigt werden.
Ich hatte mal ein Alfa mit 8 ltr.Oelmenge war einfach nicht für Norddeuschland
geeignet..
Richtig rund wir er wohl nie, aber wird bewegen uns dieses im 1/00 mm bereich.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
16 Sep. 2001 20:21ich möchte nochmal meine Frage in den Diskurs einwerfen:
da sich nach eurer Aussage die Öltemperatur eher zögerlich nach oben bewegt und je nach Stelle im Motor sehr unterschiedlich ist, wäre dann nicht eher eine Anzeige de Öldrucks sinnvoller :
bei kaltem Motor/ Öl ist der Druck wegen der Zähigkeit des Öls erst mal anfangs höher und müsste dann bei warmen Motor/Öl etwas absinken - der optimale Wert müsste als Erfahrungswert ermittelbar sein ?!? ( alle Theorie ist grau)
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
17 Sep. 2001 08:19An den Schmierstellen ist er dafür umso geringer.
Macht mal keinen Larry, die Motoren sind auf den Super-DAB (dümmster anzunehmender Biker) ausgelegt.
Kalt und Vollgas ist nicht gut, alles andere ist akademisch. Wenn Du davon ausgehst, das z.B. bei Kugellagern die Lebenserwartung unter gleichen Bedingungen im Bereich 1 zu 40 liegt, das heißt das gleiche Lager kann 40 mal länger halten, als eines, das unter gleichen Bedingungen betrieben wird, dann spielt Zufall scheinbar auch eine Rolle (Chaostheorie z.B. bei nicht-laminaren-Strömungen). Hört sich kraß an, aber das kann Dir jeder Maschinenbaustudent im 1. Semester Maschinenelemente bestätigen.
Den größten Einfluß auf die Halbarkeit bei Motorrädern hat meist die adäquate Einschätzung des Straßenbelas und des Verkehrs.
Grins
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Ölthermometer/-druckanzeige
17 Sep. 2001 11:19Thomas hat die Frage schon beantwortet, wenn Du dir aber Motoröl
SAE 0-30 kaufst und dieses auch noch alle 2500 km wechselst
kannst Du nichts falsch machen.
Die anleitung auf der Dose verspricht 3% mehr Leistung und
5% Kraftstoff einsparung.
Langanhaltene Motorsauberkeit
Schnelle Schmierstoffversorgung des Motors
Fast chlorfreie Produkttechnologie für umweltentlastenderes
Gebrauchtölrecycling.
Herz was willst Du mehr.
Ich benutze SAE 15-40 und wechsel alle 3000 km (GB mit 650 Motor)
bei der Enduro nach jeden Wettbewerb. (XR650R)
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.