Ölmessen
- Uli Büscher
-
Autor
Ölmessen
18 Mai 2000 00:00
Geschrieben von Uli Büscher am 18. Mai 2000 20:39:03:
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Armand
-
Autor
Re: Re: Ölmessen
19 Mai 2000 00:00
Geschrieben von Armand am 19. Mai 2000 19:58:40:
Als Antwort auf: Ölmessen geschrieben von Uli Büscher am 18. Mai 2000 20:39:03:
Doofe Fragen gibt´s nicht. Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt, war das vom Auto her so gewöhnt . Bei meiner Suzuki ist es noch blöder, die hat ein Schauglas, daß so versteckt ist, daß man immer zu zweit sein muß, um den Ölstand zu prüfen.
Alsooo, mein Werkstatthandbuch für die XBR sagt zum Thema Motorölstandskontrolle:
Unmittelbar nach dem Abstellen des Motors ist eine genaue Messung des Ölstandes nicht möglich.
1. Das Motorrad auf ebenem Boden auf den Mittelständer stellen und warmlaufen (rhabarber) bis er gleichmäßig läuft. Die rechte Rahmenabdeckung entfernen (wohl doch für Doofe geschrieben ).
2. Den Motor 3 Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl (1200 +/- 100) laufen lassen, bis sich der Motorölstand stabilisiert hat.
(rhabarber)
3. Den Motor abstellen und sofort den Öleinfüllverschluß/Tauchstab herausdrehen, abwischen und wieder einführen, ohne ihn jedoch einzuschrauben (! ) Der Ölstand muß sich zwischen der oberen und unteren Niveaumarke auf dem Tauchstab befinden.
4. Wenn sich der Ölstand der unteren Niveaumarke nähert, das empfohlene Öl (Ich für meinen Teil bevorzuge Castrol GPS) bis zur oberen Niveaumarke auf dem Tauchstab nachfüllen.
(rhabarber)
Eine echte Wissenschaft, wie Du siehst
wieder unterwegs
Als Antwort auf: Ölmessen geschrieben von Uli Büscher am 18. Mai 2000 20:39:03:
Doofe Fragen gibt´s nicht. Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt, war das vom Auto her so gewöhnt . Bei meiner Suzuki ist es noch blöder, die hat ein Schauglas, daß so versteckt ist, daß man immer zu zweit sein muß, um den Ölstand zu prüfen.
Alsooo, mein Werkstatthandbuch für die XBR sagt zum Thema Motorölstandskontrolle:
Unmittelbar nach dem Abstellen des Motors ist eine genaue Messung des Ölstandes nicht möglich.
1. Das Motorrad auf ebenem Boden auf den Mittelständer stellen und warmlaufen (rhabarber) bis er gleichmäßig läuft. Die rechte Rahmenabdeckung entfernen (wohl doch für Doofe geschrieben ).
2. Den Motor 3 Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl (1200 +/- 100) laufen lassen, bis sich der Motorölstand stabilisiert hat.
(rhabarber)
3. Den Motor abstellen und sofort den Öleinfüllverschluß/Tauchstab herausdrehen, abwischen und wieder einführen, ohne ihn jedoch einzuschrauben (! ) Der Ölstand muß sich zwischen der oberen und unteren Niveaumarke auf dem Tauchstab befinden.
4. Wenn sich der Ölstand der unteren Niveaumarke nähert, das empfohlene Öl (Ich für meinen Teil bevorzuge Castrol GPS) bis zur oberen Niveaumarke auf dem Tauchstab nachfüllen.
(rhabarber)
Eine echte Wissenschaft, wie Du siehst
wieder unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lutz
-
Autor
Re: Re: Ölmessen
19 Mai 2000 00:00
Geschrieben von Lutz am 19. Mai 2000 20:26:03:
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Armand am 19. Mai 2000 19:58:40:
Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt,
war das vom Auto her so gewöhnt .
uuuh. das klappt hier nicht....
Nach laengerem Stillstand ist es wg. der Trockensumpf-
schmierung nicht moeglich, den Oelstand im Oeltank zu messen,
da das Oel mittlerweile in den Motorsumpf geflossen ist.
Aber auch nach allzu kurzen Warmfahretappen hatte ich falsche
( zu niedrige ) Ergebnisse.
Darum mein Tip:
Statt Warmfahren lieber *nach einer Tour* messen, so kann man
nebenbei auch gleich die Schwimmerkammer leerlaufen lassen.
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Armand am 19. Mai 2000 19:58:40:
Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt,
war das vom Auto her so gewöhnt .
uuuh. das klappt hier nicht....
Nach laengerem Stillstand ist es wg. der Trockensumpf-
schmierung nicht moeglich, den Oelstand im Oeltank zu messen,
da das Oel mittlerweile in den Motorsumpf geflossen ist.
Aber auch nach allzu kurzen Warmfahretappen hatte ich falsche
( zu niedrige ) Ergebnisse.
Darum mein Tip:
Statt Warmfahren lieber *nach einer Tour* messen, so kann man
nebenbei auch gleich die Schwimmerkammer leerlaufen lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
Autor
Re: Re: Ölmessen
24 Juni 2000 00:00
Geschrieben von Patrick am 24. Juni 2000 11:52:27:
Als Antwort auf: Ölmessen geschrieben von Uli Büscher am 18. Mai 2000 20:39:03:
Da habe ich mir nie einen Kopp drum gemacht, ich habe einfach bei normal warmen Motor gemessen. Hauptsache, der Meßstab wird aufgelegt und nicht eingeschraubt.
Bei der 3-Minuten-Warmlauf-Methode halten Dich Deine Nachbarn irgendwann für bekloppt.
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Als Antwort auf: Ölmessen geschrieben von Uli Büscher am 18. Mai 2000 20:39:03:
Da habe ich mir nie einen Kopp drum gemacht, ich habe einfach bei normal warmen Motor gemessen. Hauptsache, der Meßstab wird aufgelegt und nicht eingeschraubt.
Bei der 3-Minuten-Warmlauf-Methode halten Dich Deine Nachbarn irgendwann für bekloppt.
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter
-
Autor
Re: Re: Ölmessen
26 Juni 2000 00:00
Geschrieben von Peter am 26. Juni 2000 20:54:29:
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Patrick am 24. Juni 2000 11:52:27:
Ich habe anfangs auch bei normal warmgelaufener Maschine gemessen. Letztlich habe ich dann mal während einer Tour nach dem angegebenen Vorgang gemessen (einfach auf einem Parkplatz die drei Minuten im Leerlauf laufen lassen, dann störts auch nicht die Nachbarn) und musste feststellen dass zuviel Öl eingefüllt war.
Durch ständig zu hohen Ölstand läuft natürlich auch der Luftfilterkasten schneller über. Von anderen Folgen ganz zu schweigen....
Da habe ich mir nie einen Kopp drum gemacht, ich habe einfach bei normal warmen Motor gemessen. Hauptsache, der Meßstab wird aufgelegt und nicht eingeschraubt.
Bei der 3-Minuten-Warmlauf-Methode halten Dich Deine Nachbarn irgendwann für bekloppt.
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Patrick am 24. Juni 2000 11:52:27:
Ich habe anfangs auch bei normal warmgelaufener Maschine gemessen. Letztlich habe ich dann mal während einer Tour nach dem angegebenen Vorgang gemessen (einfach auf einem Parkplatz die drei Minuten im Leerlauf laufen lassen, dann störts auch nicht die Nachbarn) und musste feststellen dass zuviel Öl eingefüllt war.
Durch ständig zu hohen Ölstand läuft natürlich auch der Luftfilterkasten schneller über. Von anderen Folgen ganz zu schweigen....
Da habe ich mir nie einen Kopp drum gemacht, ich habe einfach bei normal warmen Motor gemessen. Hauptsache, der Meßstab wird aufgelegt und nicht eingeschraubt.
Bei der 3-Minuten-Warmlauf-Methode halten Dich Deine Nachbarn irgendwann für bekloppt.
Hat einer einen Tip wie ich an meiner XBR 500 das Öl messen kann (ist vielleicht ne doofe Frage, aber..). Die Beschreibung des Motorrades verlangt 3 min bei mittlerer Drehzahl, und dann ganz schnell messen! Das habe ich noch nie geschafft und war immer recht unsicher. Und zuviel ist ja genause schlecht wie zuwenig!
ULi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TG
-
Autor
Re: Re: Ölmessen
14 Sep. 2000 00:00
Geschrieben von TG am 14. September 2000 20:23:11:
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Lutz am 19. Mai 2000 20:26:03:
Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt,
war das vom Auto her so gewöhnt .
uuuh. das klappt hier nicht....
Nach laengerem Stillstand ist es wg. der Trockensumpf-
schmierung nicht moeglich, den Oelstand im Oeltank zu messen,
da das Oel mittlerweile in den Motorsumpf geflossen ist.
Aber auch nach allzu kurzen Warmfahretappen hatte ich falsche
( zu niedrige ) Ergebnisse.
Darum mein Tip:
Statt Warmfahren lieber *nach einer Tour* messen, so kann man
nebenbei auch gleich die Schwimmerkammer leerlaufen lassen.
Hallo,
ich habe mir auch vor kurzem eine 86 er XBR 500 S gekauft. Tolles Moped, aber leider finde ich auf dem ganzen Markt kein Reparaturhandbuch.
Denn ich weiß auch nach Euren ganzen Beiträgen nicht, wie ich nun den Ölstand messen soll.
Auch wusste ich nicht, daß der Ölstab nicht eingeschraubt wird.
Tschau TG
Als Antwort auf: Re: Ölmessen geschrieben von Lutz am 19. Mai 2000 20:26:03:
Ich hab immer bei kaltem Motor gepeilt,
war das vom Auto her so gewöhnt .
uuuh. das klappt hier nicht....
Nach laengerem Stillstand ist es wg. der Trockensumpf-
schmierung nicht moeglich, den Oelstand im Oeltank zu messen,
da das Oel mittlerweile in den Motorsumpf geflossen ist.
Aber auch nach allzu kurzen Warmfahretappen hatte ich falsche
( zu niedrige ) Ergebnisse.
Darum mein Tip:
Statt Warmfahren lieber *nach einer Tour* messen, so kann man
nebenbei auch gleich die Schwimmerkammer leerlaufen lassen.

Hallo,
ich habe mir auch vor kurzem eine 86 er XBR 500 S gekauft. Tolles Moped, aber leider finde ich auf dem ganzen Markt kein Reparaturhandbuch.
Denn ich weiß auch nach Euren ganzen Beiträgen nicht, wie ich nun den Ölstand messen soll.
Auch wusste ich nicht, daß der Ölstab nicht eingeschraubt wird.
Tschau TG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.533 Sekunden