Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
- Sven
-
Autor
Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
01 Aug. 2001 22:15
Hallo,
da ich erfahren mußte dass mich die teurere Variante erwischt hat
- wie teuer wird es denn (ungefähr)??
Danke!
da ich erfahren mußte dass mich die teurere Variante erwischt hat
- wie teuer wird es denn (ungefähr)??
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 08:52
Moin Moin,
Nockenwelle 400,00 DM
Düse 8,00 DM
Ritzel 22,00 DM Billigausf. 75,00 DM Honda
Alle Preise inkl.16% Mwst.
Gruß Albert
Nockenwelle 400,00 DM
Düse 8,00 DM
Ritzel 22,00 DM Billigausf. 75,00 DM Honda
Alle Preise inkl.16% Mwst.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 12:44
Frage an Albert:
Beinhaltet der genannte Preis für die Nockenwelle auch die Fliehkraft-Deko-Einrichtung? Wenn nein, wie teuer wäre dann die komplette 44 Ps-Welle?
Danke!
Herzlichen Gruß
Uli
Beinhaltet der genannte Preis für die Nockenwelle auch die Fliehkraft-Deko-Einrichtung? Wenn nein, wie teuer wäre dann die komplette 44 Ps-Welle?
Danke!
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 14:36
Hallo Ulli,
die Nockenwelle die Swen braucht hat keinen autm.Deko und wurde im
Typ.G,H,Sh verbaut
Ab Typ Sj gabt es den autom. Deko.
Vorzuziehen nach meiner Meinung ist der Hand Deko.
Es ist darmit möglich das Motorrad auch mal alleine anzuschieben.
Beim autom. Deko must Du gleichzeitig den Kickstarter treten das geht
aber nur wenn auch 2 freundliche Helfer schieben.
Motoren mit autm. Deko sind im Orginalzustand immer über Ansaugstutzen.
Vergaserhauptdüse, Düsennadelsatz u.Ritzel gedrosselt.
Achtung: 32 kw 158 Düse
20 kw 165 Düse
Gruß Albert
die Nockenwelle die Swen braucht hat keinen autm.Deko und wurde im
Typ.G,H,Sh verbaut
Ab Typ Sj gabt es den autom. Deko.
Vorzuziehen nach meiner Meinung ist der Hand Deko.
Es ist darmit möglich das Motorrad auch mal alleine anzuschieben.
Beim autom. Deko must Du gleichzeitig den Kickstarter treten das geht
aber nur wenn auch 2 freundliche Helfer schieben.
Motoren mit autm. Deko sind im Orginalzustand immer über Ansaugstutzen.
Vergaserhauptdüse, Düsennadelsatz u.Ritzel gedrosselt.
Achtung: 32 kw 158 Düse
20 kw 165 Düse
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 14:51
Hallo Albert,
danke für die superschnelle Antwort. Aber nochmal, wie teuer ist eine Nockenwelle mit Deko-Einrichtung komplett, so wie sie in meiner XBR verbaut ist (Fahrgestell-Nr. PC158100573)?
Danke!
Herzlichen Gruß
Uli
danke für die superschnelle Antwort. Aber nochmal, wie teuer ist eine Nockenwelle mit Deko-Einrichtung komplett, so wie sie in meiner XBR verbaut ist (Fahrgestell-Nr. PC158100573)?
Danke!
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 15:08
An Uli,
500,00 DM inkl.16% Mwst.
Gruß Albert
500,00 DM inkl.16% Mwst.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: Entdrosseln über Nockenwelle -wie teuer??
02 Aug. 2001 16:48
An Albert,
danke!
Herzlichen Gruß
Uli
danke!
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven
-
Autor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian Harm
-
Autor
Re: Re: Danke o.T.
05 Aug. 2001 16:09
Glaube bei meiner GB 500 ist das ähnlich:
Sie ist jetzt ""offen"" mit ganzen 28KW. Da der Motor ja eigentlich der selbe ist, müßte hier doch auch eine Drosselung über Nockenwelle etc. vorliegen oder?
Hier die Daten meiner Maschine: JH2PC1601LK100823 6, EZ 13.10.92.
Kannst Du mir sagen, ob ich sie auch endgültig enddrosseln kann??!! Vor allem was kost das?
Schon mal im Voraus vielen Dank.
Gruß
Florian
Sie ist jetzt ""offen"" mit ganzen 28KW. Da der Motor ja eigentlich der selbe ist, müßte hier doch auch eine Drosselung über Nockenwelle etc. vorliegen oder?
Hier die Daten meiner Maschine: JH2PC1601LK100823 6, EZ 13.10.92.
Kannst Du mir sagen, ob ich sie auch endgültig enddrosseln kann??!! Vor allem was kost das?
Schon mal im Voraus vielen Dank.
Gruß
Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
Autor
Re: Re: Danke o.T.
06 Aug. 2001 11:06
Hallo Florian!
Nee, also Du kannst normalerweise davon ausgehen, daß Deine Clubman nicht über die Nockenwelle gedrosselt ist, erst recht, wenn es sich um eine von Honda Deutschland importierte und angebotene Maschine handelt.
Es gibt zwar verschiedene Wege derDrosselung, aber schau erstmal im Brief nach, was da drinsteht. Meine Clubman hatte auch 28 KW und war über ein einfaches Reduzierblech im Ansaugstutzen gedrosselt sowie über eine Düse, wenn überhaupt (weiss nicht mehr, hat der Händler ausgebaut).
Das war damals bei der XBR ab 87 glaub ich bereits so, daß die von Honda einen überarbeiteten Motor eingebaut haben und wegen der lediglich für Deutschland produzierten 27 PS-Version nicht nochmal wieder eine extra Nockenwelle bauen wollten. Deshalb haben alle XBRs und auch die Clubbi gleich die grosse Nockenwelle bekommen, und die hat dann auch die Fliehkraftdeko und keinen mit dem Kickstarter verbundenen Seilzug mehr. (Das runde Auge oben am Zylinderkopfdeckel ist leer). Seit 87 wurden die dann produzierten Kisten nach meinem Wissen nur noch mit Luftansaug- und Düsen und Ritzelkram gedrosselt. Später erstangemeldete, die noch anders gedrosselt sind, sind entweder Standware, grau importiert oder haben mal nen anderen Motor bekommen.
Ich meine auch, Johannes hat zur neu eingeführten geänderten Drosselung den Artikel aus der Motorrad bei den Medias reingestellt. Der ist von Anfang/ Mitte 87 und vergleicht die beiden gedrosselten XBR-Versionen. da steht auch das mit dem Programmwechsel bei Honda drin.
Grüsse
Elmar
Nee, also Du kannst normalerweise davon ausgehen, daß Deine Clubman nicht über die Nockenwelle gedrosselt ist, erst recht, wenn es sich um eine von Honda Deutschland importierte und angebotene Maschine handelt.
Es gibt zwar verschiedene Wege derDrosselung, aber schau erstmal im Brief nach, was da drinsteht. Meine Clubman hatte auch 28 KW und war über ein einfaches Reduzierblech im Ansaugstutzen gedrosselt sowie über eine Düse, wenn überhaupt (weiss nicht mehr, hat der Händler ausgebaut).
Das war damals bei der XBR ab 87 glaub ich bereits so, daß die von Honda einen überarbeiteten Motor eingebaut haben und wegen der lediglich für Deutschland produzierten 27 PS-Version nicht nochmal wieder eine extra Nockenwelle bauen wollten. Deshalb haben alle XBRs und auch die Clubbi gleich die grosse Nockenwelle bekommen, und die hat dann auch die Fliehkraftdeko und keinen mit dem Kickstarter verbundenen Seilzug mehr. (Das runde Auge oben am Zylinderkopfdeckel ist leer). Seit 87 wurden die dann produzierten Kisten nach meinem Wissen nur noch mit Luftansaug- und Düsen und Ritzelkram gedrosselt. Später erstangemeldete, die noch anders gedrosselt sind, sind entweder Standware, grau importiert oder haben mal nen anderen Motor bekommen.
Ich meine auch, Johannes hat zur neu eingeführten geänderten Drosselung den Artikel aus der Motorrad bei den Medias reingestellt. Der ist von Anfang/ Mitte 87 und vergleicht die beiden gedrosselten XBR-Versionen. da steht auch das mit dem Programmwechsel bei Honda drin.
Grüsse
Elmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim Nöll
-
Autor
Re: Vergaserprobleme
24 Juni 2003 16:45
Hallo Albert Schottmeier,
ich finde deine Tel Nr. nicht. Das Problem ist die Vergaserabstimmung meiner GB 500, ich möchte den Keihinvergaser gegen einen Flachschiebervergaser austauschen. Kannst du mir einen geeigneten Vergaser verkaufen?
Achim
ps. bitte an obige Emailadresse antworten.
ich finde deine Tel Nr. nicht. Das Problem ist die Vergaserabstimmung meiner GB 500, ich möchte den Keihinvergaser gegen einen Flachschiebervergaser austauschen. Kannst du mir einen geeigneten Vergaser verkaufen?
Achim
ps. bitte an obige Emailadresse antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.654 Sekunden